24,99 €*
UVP: 26,95 €* (7.27% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
bre71902

Produktinformationen "Brekina 71902 - Tatra 815 Kipper grau H0 1:87"
Der Tatra 815 ist eine vielseitige und langlebige Lkw-Familie, die von 1983 bis Februar 2025 in Europa hergestellt wurde – insgesamt wurden über 158 000 Exemplare produziert. Entwickelt als Nachfolger des Tatra 813, entstand er ursprünglich für extreme Off-Road-Einsätze und wurde später auch für zivile Anwendungen adaptiert.
Sein Erfolg basiert auf dem patentierten Rückgrat-Chassis (Backbone Tube) und der unabhängigen Pendelachse, die außergewöhnliche Torsionssteifigkeit und Geländegängigkeit gewährleisten – was vor allem bei Rallyes wie der Dakar half.
Antriebsseitig gab es eine breite Auswahl: luftgekühlte V8-, V10- und V12-Motoren von Tatra sowie später auch wassergekühlte Alternativen von Cummins oder Deutz. Die Leistungsspanne reicht je nach Version von ca. 230 kW (310 PS) bis hin zu über 400 kW (590 PS).
Der 815 war in zahlreichen Achskonfigurationen erhältlich, einschließlich 4×4, 6×6 und 8×8 – und noch komplexere Varianten wie 10×10 oder 12×12 waren in Spezialprodukten möglich.
Beliebt für seine Anpassungsfähigkeit, diente er als Basis für Feuerwehren, Kipper, mobile Werkstätten, Militär- und Rennfahrzeuge – er bewährte sich im harten Gelände ebenso wie bei traditionellen Einsatzaufgaben.
Sein Produktionsende 2025 in Kopřivnice markiert einen Meilenstein – doch Lizenzfertigungen in China und Indien setzen das Erbe
Kurz zusammengefasst
Der Tatra 815 (1983–2025) ist ein mächtiger, geländetauglicher Lkw, der durch seine zentrale Rohrrahmenkonstruktion mit unabhängigen Pendelachsen besticht. Angeboten mit Tatra-V-Motoren (V8, V10, V12) und später auch wassergekühlten Cummins/Deutz-Aggregaten, bot er bis zu ca. 400 kW Leistung. Variantenreiche Achskonfiguration (4×4 bis 12×12) erlaubten Einsätze in Feuerwehr, Bau, Militär und Motorsport. Er gewann mehrfach die Rallye Dakar, bevor 2025 die Produktion in Europa endete – sein Erbe lebt jedoch über Lizenzbauten in Asien weiter.
Sein Erfolg basiert auf dem patentierten Rückgrat-Chassis (Backbone Tube) und der unabhängigen Pendelachse, die außergewöhnliche Torsionssteifigkeit und Geländegängigkeit gewährleisten – was vor allem bei Rallyes wie der Dakar half.
Antriebsseitig gab es eine breite Auswahl: luftgekühlte V8-, V10- und V12-Motoren von Tatra sowie später auch wassergekühlte Alternativen von Cummins oder Deutz. Die Leistungsspanne reicht je nach Version von ca. 230 kW (310 PS) bis hin zu über 400 kW (590 PS).
Der 815 war in zahlreichen Achskonfigurationen erhältlich, einschließlich 4×4, 6×6 und 8×8 – und noch komplexere Varianten wie 10×10 oder 12×12 waren in Spezialprodukten möglich.
Beliebt für seine Anpassungsfähigkeit, diente er als Basis für Feuerwehren, Kipper, mobile Werkstätten, Militär- und Rennfahrzeuge – er bewährte sich im harten Gelände ebenso wie bei traditionellen Einsatzaufgaben.
Sein Produktionsende 2025 in Kopřivnice markiert einen Meilenstein – doch Lizenzfertigungen in China und Indien setzen das Erbe
Kurz zusammengefasst
Der Tatra 815 (1983–2025) ist ein mächtiger, geländetauglicher Lkw, der durch seine zentrale Rohrrahmenkonstruktion mit unabhängigen Pendelachsen besticht. Angeboten mit Tatra-V-Motoren (V8, V10, V12) und später auch wassergekühlten Cummins/Deutz-Aggregaten, bot er bis zu ca. 400 kW Leistung. Variantenreiche Achskonfiguration (4×4 bis 12×12) erlaubten Einsätze in Feuerwehr, Bau, Militär und Motorsport. Er gewann mehrfach die Rallye Dakar, bevor 2025 die Produktion in Europa endete – sein Erbe lebt jedoch über Lizenzbauten in Asien weiter.
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.