17,96 €*
UVP: 19,95 €* (9.97% gespart)
Neuheit - Lieferzeit unbekannt
Produktnummer:
bre22865

Produktinformationen "Brekina 22865 - Tyrrell 006 2 von Francois Cevert im GP Kanada ´72 H0 1:87"
Der Tyrrell 006 war ein Formel-1-Rennwagen, der ab 1972 vom britischen Team Tyrrell eingesetzt wurde und eine Weiterentwicklung des erfolgreichen 005 darstellte. Unter der Leitung von Konstrukteur Derek Gardner entstand ein Fahrzeug, das auf ein kompaktes Monocoque, eine sehr schlanke Linienführung und den bewährten Cosworth DFV V8-Motor setzte. Mit rund 470 PS bei einem Gewicht von nur knapp 600 Kilogramm bot der Wagen eine herausragende Kombination aus Leistung und Agilität.
Für François Cevert, den talentierten französischen Nachwuchsfahrer im Tyrrell-Team, war der 006 ein entscheidendes Auto seiner Karriere. Cevert, der 1970 von Jackie Stewart gefördert ins Team gekommen war, hatte sich bis 1972 als feste Größe etabliert. Der 006 passte zu seinem sauberen, eleganten Fahrstil und half ihm, regelmäßig Podiumsplätze einzufahren. Besonders auffällig war sein Sieg beim Großen Preis der USA in Watkins Glen 1971 – noch im Vorgängerauto – doch der 006 trug maßgeblich dazu bei, dass Cevert 1972 endgültig im Spitzenfeld der Formel 1 ankam.
Das Auto zeichnete sich durch ein exzellentes Handling aus, das von Jackie Stewart meisterhaft genutzt wurde, aber auch Cevert ermöglichte, sein Potenzial auszuschöpfen. Mit dem 006 gelangen ihm mehrere Top-3-Platzierungen, die seinen Ruf als kommender Star der Szene festigten. Er galt als Stewarts natürlicher Nachfolger und als Hoffnungsträger für die französische Formel-1-Geschichte.
Leider wurde Ceverts vielversprechende Karriere jäh beendet: 1973 verunglückte er im Training zum Grand Prix der USA in Watkins Glen tödlich – ironischerweise an der Strecke, auf der er seinen größten Triumph gefeiert hatte. Der Tyrrell 006 bleibt daher untrennbar mit seinem Namen verbunden. Er steht einerseits für technisches Können und sportliche Erfolge, andererseits für die Tragik, wie nah im Motorsport Triumph und Verlust beieinanderliegen.
Für François Cevert, den talentierten französischen Nachwuchsfahrer im Tyrrell-Team, war der 006 ein entscheidendes Auto seiner Karriere. Cevert, der 1970 von Jackie Stewart gefördert ins Team gekommen war, hatte sich bis 1972 als feste Größe etabliert. Der 006 passte zu seinem sauberen, eleganten Fahrstil und half ihm, regelmäßig Podiumsplätze einzufahren. Besonders auffällig war sein Sieg beim Großen Preis der USA in Watkins Glen 1971 – noch im Vorgängerauto – doch der 006 trug maßgeblich dazu bei, dass Cevert 1972 endgültig im Spitzenfeld der Formel 1 ankam.
Das Auto zeichnete sich durch ein exzellentes Handling aus, das von Jackie Stewart meisterhaft genutzt wurde, aber auch Cevert ermöglichte, sein Potenzial auszuschöpfen. Mit dem 006 gelangen ihm mehrere Top-3-Platzierungen, die seinen Ruf als kommender Star der Szene festigten. Er galt als Stewarts natürlicher Nachfolger und als Hoffnungsträger für die französische Formel-1-Geschichte.
Leider wurde Ceverts vielversprechende Karriere jäh beendet: 1973 verunglückte er im Training zum Grand Prix der USA in Watkins Glen tödlich – ironischerweise an der Strecke, auf der er seinen größten Triumph gefeiert hatte. Der Tyrrell 006 bleibt daher untrennbar mit seinem Namen verbunden. Er steht einerseits für technisches Können und sportliche Erfolge, andererseits für die Tragik, wie nah im Motorsport Triumph und Verlust beieinanderliegen.
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.