Produktnummer:
PCX870290

Produktinformationen "PCX-Models 870290 - Peugeot 505 Turbo silber 1979 H0 1:87"
Der Peugeot 505 ist ein Pkw der oberen Mittelklasse, der ab 1979 vom französischen Automobilhersteller Peugeot produziert wurde. Er löste den Peugeot 504 in weiten Teilen des Modellprogramms ab und wurde bis 1992 in Europa gebaut, während die Fertigung in einigen internationalen Märkten, etwa in Argentinien, China und Nigeria, noch bis in die 2000er-Jahre fortgesetzt wurde.
Gestaltet wurde der 505 von Pininfarina, was sich in einer sachlichen, zugleich zeittypisch-eleganten Linienführung widerspiegelt. Mit seiner klassischen Stufenheck-Karosserie bot das Modell großzügige Platzverhältnisse und galt als komfortabler Familien- und Repräsentationswagen. Ab 1982 wurde die Baureihe durch einen Kombi ergänzt, der besonders wegen seines großen Ladevolumens geschätzt wurde. Der Innenraum war geräumig, bot eine klare Armaturenanordnung und je nach Ausstattungsvariante unterschiedliche Komfortelemente, darunter Velours- oder Ledersitze, Klimaanlage und Bordcomputer.
Technisch basierte der Peugeot 505 auf einer modernen Plattform mit Hinterradantrieb. Das Fahrwerk war mit vorderen MacPherson-Federbeinen und einer hinteren Starrachse mit Schraubenfedern ausgestattet. Diese Konstruktion verlieh dem Fahrzeug eine ausgewogene Straßenlage, die von Fachpresse und Kunden gelobt wurde.
Das Motorenangebot umfasste bei der Einführung Vierzylinder-Benziner mit 1,8 bis 2,2 Litern Hubraum und Leistungen zwischen 80 und 130 PS. Später kamen leistungsstärkere Versionen wie ein 2,2-Liter-Turbomotor sowie eine breite Palette an Dieselmotoren hinzu, darunter auch Turbodiesel, die insbesondere auf Exportmärkten erfolgreich waren. Die Motoren waren mit manuellem Vier- oder Fünfganggetriebe sowie mit Automatikgetrieben kombinierbar.
Der Peugeot 505 wurde international für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt. Seine solide Technik machte ihn in vielen Ländern Afrikas, Südamerikas und Asiens zu einem weit verbreiteten Fahrzeug, auch als Taxi und Behördenfahrzeug. In Europa erfreute er sich vor allem in Frankreich und einigen Nachbarstaaten Beliebtheit, wurde jedoch im Laufe der 1990er-Jahre vom Peugeot 405 und 605 abgelöst.
Heute gilt der Peugeot 505 als typischer Vertreter der europäischen Mittelklasse der 1980er-Jahre, der Funktionalität, Komfort und Dauerhaltbarkeit verband. Als Oldtimer ist er vor allem aufgrund seiner internationalen Verbreitung und der von Pininfarina geprägten Gestaltung geschätzt.
Gestaltet wurde der 505 von Pininfarina, was sich in einer sachlichen, zugleich zeittypisch-eleganten Linienführung widerspiegelt. Mit seiner klassischen Stufenheck-Karosserie bot das Modell großzügige Platzverhältnisse und galt als komfortabler Familien- und Repräsentationswagen. Ab 1982 wurde die Baureihe durch einen Kombi ergänzt, der besonders wegen seines großen Ladevolumens geschätzt wurde. Der Innenraum war geräumig, bot eine klare Armaturenanordnung und je nach Ausstattungsvariante unterschiedliche Komfortelemente, darunter Velours- oder Ledersitze, Klimaanlage und Bordcomputer.
Technisch basierte der Peugeot 505 auf einer modernen Plattform mit Hinterradantrieb. Das Fahrwerk war mit vorderen MacPherson-Federbeinen und einer hinteren Starrachse mit Schraubenfedern ausgestattet. Diese Konstruktion verlieh dem Fahrzeug eine ausgewogene Straßenlage, die von Fachpresse und Kunden gelobt wurde.
Das Motorenangebot umfasste bei der Einführung Vierzylinder-Benziner mit 1,8 bis 2,2 Litern Hubraum und Leistungen zwischen 80 und 130 PS. Später kamen leistungsstärkere Versionen wie ein 2,2-Liter-Turbomotor sowie eine breite Palette an Dieselmotoren hinzu, darunter auch Turbodiesel, die insbesondere auf Exportmärkten erfolgreich waren. Die Motoren waren mit manuellem Vier- oder Fünfganggetriebe sowie mit Automatikgetrieben kombinierbar.
Der Peugeot 505 wurde international für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt. Seine solide Technik machte ihn in vielen Ländern Afrikas, Südamerikas und Asiens zu einem weit verbreiteten Fahrzeug, auch als Taxi und Behördenfahrzeug. In Europa erfreute er sich vor allem in Frankreich und einigen Nachbarstaaten Beliebtheit, wurde jedoch im Laufe der 1990er-Jahre vom Peugeot 405 und 605 abgelöst.
Heute gilt der Peugeot 505 als typischer Vertreter der europäischen Mittelklasse der 1980er-Jahre, der Funktionalität, Komfort und Dauerhaltbarkeit verband. Als Oldtimer ist er vor allem aufgrund seiner internationalen Verbreitung und der von Pininfarina geprägten Gestaltung geschätzt.
Angaben zur Produktsicherheit
SpeidelReplicars Gmbh
Am Haeckselplatz 1
DE-72131 Oftertingen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.