95,99 €*
UVP: 105,90 €* (9.36% gespart)
Neuheit - Lieferzeit unbekannt
Produktnummer:
br51303

Produktinformationen "Brawa 51303 - Gepäckwagen DB Ep.III Pw4ü H0/GL"
Gepäckwagen Pw4ü DB
Betriebs-Nr. 107 917 Reg
Modell: Vorbildgerechte Nachbildung der Drehgestelle; maßstäbliche Seitenwangen; Radsätze in Spitzenlagerung; vorbildgerecht eingezogener Faltenbalg; mehrteilige Bremsanlage; Bremsbacken in Radebene
Als sich der Erfolg der eisernen Bauart bei D-Zug-Wagen abzuzeichnen begann, beschaffte die Preußische Staatsbahn auch vierachsige Gepäckwagen in „eiserner Bauart". Die Hauptabmessungen der bisherigen Wagen in Holzbauart wurden beibehalten, die Konstruktion aber überarbeitet und auf die Verwendung von Eisenprofilen ausgerichtet. Als äußere Veränderung wurden die Türen an den Wagenenden nicht mehr in Nischen angebracht, sondern
das ganze Wagenende wurde angeschrägt. Weitere Merkmale waren wie bei den Personenwagen die Nieten an den Seitenwänden sowie der Wegfall des Sprengwerkes.
In dieser Bauform wurden Wagen für D-Züge mit Faltenbälgen und für Eilzüge
mit Abteilwagen ohne Übergänge bis weit in die 1920er-Jahre hinein gebaut. Die Gepäckwagen preußischer Bauart prägten bis in die 1950er-Jahre das Bild der Schnellzüge. Zahlreiche Wagen kamen noch zur DB und DR.
Betriebs-Nr. 107 917 Reg
Modell: Vorbildgerechte Nachbildung der Drehgestelle; maßstäbliche Seitenwangen; Radsätze in Spitzenlagerung; vorbildgerecht eingezogener Faltenbalg; mehrteilige Bremsanlage; Bremsbacken in Radebene
Als sich der Erfolg der eisernen Bauart bei D-Zug-Wagen abzuzeichnen begann, beschaffte die Preußische Staatsbahn auch vierachsige Gepäckwagen in „eiserner Bauart". Die Hauptabmessungen der bisherigen Wagen in Holzbauart wurden beibehalten, die Konstruktion aber überarbeitet und auf die Verwendung von Eisenprofilen ausgerichtet. Als äußere Veränderung wurden die Türen an den Wagenenden nicht mehr in Nischen angebracht, sondern
das ganze Wagenende wurde angeschrägt. Weitere Merkmale waren wie bei den Personenwagen die Nieten an den Seitenwänden sowie der Wegfall des Sprengwerkes.
In dieser Bauform wurden Wagen für D-Züge mit Faltenbälgen und für Eilzüge
mit Abteilwagen ohne Übergänge bis weit in die 1920er-Jahre hinein gebaut. Die Gepäckwagen preußischer Bauart prägten bis in die 1950er-Jahre das Bild der Schnellzüge. Zahlreiche Wagen kamen noch zur DB und DR.
Eigenschaften "Brawa 51303 - Gepäckwagen DB Ep.III Pw4ü H0/GL"
Art: | Wagen |
---|---|
Bahngesellschaft: | DB |
Epoche: | Ep.III |
Gattung: | Güterwagen |
Spurweite: | Spur H0 |
Stromsystem: | Gleichstrom |
Angaben zur Produktsicherheit
BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG
Uferstraße 24-30
DE-73630 Remshalden
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.