76,00 €*
UVP: 94,96 €* (19.97% gespart)
                                                                
        Neuheit - Lieferzeit unbekannt
    
                        
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            li235789
                        
                                    
                    
        
    
                        
                        
    
     Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch Kleinteile!
    Detailiertes Modell für Sammler ab 14 Jahren.
    Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch Kleinteile!
    Detailiertes Modell für Sammler ab 14 Jahren.
  Produktinformationen "Liliput 235789 - Flachwagen ÖBB Ep.IV 977 0 000-4 ÖMV Tankauflieger H0/GL"
                        Transportwagen der ÖBB, Betriebs-Nr. 977 0 000-4, LüP 152 mm mit Strüver Tankauflieger „Österreichische Mineralölverwaltung“ als Ladegut.
Für die Wagen der Bauart 977 der ÖBB ist neues Ladegut geplant. Die Tankauflieger der Firma Strüver. Diese werden in fünf verschiedenen Varianten produziert.
Die Firma Ad. Strüver wurde im Jahre 1893 als Im- und Exporthaus in Hamburg gegründet. Sehr schnell spezialisierte sich die Firma auf die Produktion technischer Erzeugnisse, so ab 1938 kleine Lokomotiven und ab 1951 Dieselaggregate und Tankwagen. Im Jahre 1961 kam Strüver mit dem eingetragenen Monotank-Anhänger unter der Bezeichnung „Strüver Monotank“ auf den Markt, der zur damaligen Zeit innovativ für den Straßentransport von Milch und Kraftstoffen war. Strüver Tankanhänger und -auflieger wurden bis 1993 produziert.
Das Vorbild des Modells ist einer der frühen Monotank-Aufliegertypen aus dem Jahre 1961. Es hat in Österreich überlebt und wurde mustergültig restauriert. Liliput hat die Spezialtransportwagen mit Strüver-Tankaufliegern beladen, welche bedruckt sind in den Farben einiger Mineralölfirmen sowie einer Molkerei aus dem Jahre 1957, die in dieser Form noch jahrelang in Betrieb waren.
                    
                
                        
        
                    
                    
                
                
                
                
        
        
        
        
                Für die Wagen der Bauart 977 der ÖBB ist neues Ladegut geplant. Die Tankauflieger der Firma Strüver. Diese werden in fünf verschiedenen Varianten produziert.
Die Firma Ad. Strüver wurde im Jahre 1893 als Im- und Exporthaus in Hamburg gegründet. Sehr schnell spezialisierte sich die Firma auf die Produktion technischer Erzeugnisse, so ab 1938 kleine Lokomotiven und ab 1951 Dieselaggregate und Tankwagen. Im Jahre 1961 kam Strüver mit dem eingetragenen Monotank-Anhänger unter der Bezeichnung „Strüver Monotank“ auf den Markt, der zur damaligen Zeit innovativ für den Straßentransport von Milch und Kraftstoffen war. Strüver Tankanhänger und -auflieger wurden bis 1993 produziert.
Das Vorbild des Modells ist einer der frühen Monotank-Aufliegertypen aus dem Jahre 1961. Es hat in Österreich überlebt und wurde mustergültig restauriert. Liliput hat die Spezialtransportwagen mit Strüver-Tankaufliegern beladen, welche bedruckt sind in den Farben einiger Mineralölfirmen sowie einer Molkerei aus dem Jahre 1957, die in dieser Form noch jahrelang in Betrieb waren.
                                                                                                        Eigenschaften "Liliput 235789 - Flachwagen ÖBB Ep.IV 977 0 000-4 ÖMV Tankauflieger H0/GL"
                                                            
                                            
                                                                | Art: | Wagen | 
|---|---|
| Bahngesellschaft: | ÖBB | 
| Epoche: | Ep.IV | 
| Gattung: | Güterwagen | 
| Spurweite: | Spur H0 | 
| Stromsystem: | Gleichstrom | 
Angaben zur Produktsicherheit
Bachmann Europe Plc Niederlassung Deutschland
Am Umspannwerk 5
DE-90518 Altdorf
 
												
																																																	
											 
                    
    
                                             
                    
    
                                                                                                                                                                                                                                                                     
                    
    
                                            
                            
                                                            
                                                                                    
        
         
                    
    
                                            
                            
                                                            
                                                                                    
        
         
                    
    
                                            
                            
                                                            
                                                                                    
        
        