29,61 €*
UVP: 32,90 €* (10% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
rie71827

Produktinformationen "Rietze 71827 - Mercedes-Benz O 407 Regio Radler Hunsrück 1:87"
Der Mercedes-Benz O 407 war ein Überlandbus, der ab 1987 produziert wurde und als Nachfolger des O 307 in der Typenreihe von Daimler-Benz erschien. Er war speziell auf den Linienverkehr im ländlichen und stadtnahen Raum zugeschnitten und wurde in Deutschland wie auch international zu einem häufig eingesetzten Standardfahrzeug.
Optisch präsentierte sich der O 407 schlicht und funktional. Er besaß eine kantige Karosserie mit großen Seitenfenstern, die für viel Helligkeit im Fahrgastraum sorgten. Typisch waren die schmalen Frontscheinwerfer, die gerade Frontpartie und die große Zielanzeige oberhalb der Windschutzscheibe. Im Vergleich zu Stadtbussen verzichtete der O 407 auf breite Doppeltüren im Heckbereich und bot stattdessen meist eine ein- oder zweiflügelige Tür vorne sowie eine Mitteltür. Dadurch war er besser für längere Fahrten mit weniger Haltestellen geeignet.
Der Innenraum war auf Zweckmäßigkeit ausgelegt. Er verfügte über hochgesetzte, bequeme Sitze, die den Komfort auf Überlandstrecken verbesserten. Die Bestuhlung konnte in verschiedenen Varianten bestellt werden, sodass sowohl Linien- als auch Sonderverkehre abgedeckt wurden. Der Boden war – im Unterschied zu späteren Niederflurbussen – durchgehend hoch, was mehr Stauraum für Technik und Gepäck erlaubte.
Angetrieben wurde der O 407 von robusten Reihensechszylinder-Dieselmotoren der Baureihe OM 447 h, die in unterschiedlichen Leistungsstufen verfügbar waren. In Verbindung mit Schalt- oder Automatikgetrieben bot der Bus eine zuverlässige und langlebige Antriebstechnik. Viele Fahrzeuge legten über Jahrzehnte hinweg mehrere Hunderttausend Kilometer zurück.
Eingesetzt wurde der Mercedes-Benz O 407 in großer Zahl bei Verkehrsbetrieben, kommunalen Busgesellschaften und privaten Unternehmen. Besonders in Deutschland war er bis weit in die 2000er Jahre hinein ein vertrautes Bild im Regionalverkehr.
Der O 407 steht damit für eine Ära robuster, zweckmäßiger Linienbusse, die auf Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit ausgelegt waren. Er kombinierte einfache Technik mit hoher Zuverlässigkeit und prägte über Jahrzehnte den Überlandverkehr in vielen Regionen Europas.
Optisch präsentierte sich der O 407 schlicht und funktional. Er besaß eine kantige Karosserie mit großen Seitenfenstern, die für viel Helligkeit im Fahrgastraum sorgten. Typisch waren die schmalen Frontscheinwerfer, die gerade Frontpartie und die große Zielanzeige oberhalb der Windschutzscheibe. Im Vergleich zu Stadtbussen verzichtete der O 407 auf breite Doppeltüren im Heckbereich und bot stattdessen meist eine ein- oder zweiflügelige Tür vorne sowie eine Mitteltür. Dadurch war er besser für längere Fahrten mit weniger Haltestellen geeignet.
Der Innenraum war auf Zweckmäßigkeit ausgelegt. Er verfügte über hochgesetzte, bequeme Sitze, die den Komfort auf Überlandstrecken verbesserten. Die Bestuhlung konnte in verschiedenen Varianten bestellt werden, sodass sowohl Linien- als auch Sonderverkehre abgedeckt wurden. Der Boden war – im Unterschied zu späteren Niederflurbussen – durchgehend hoch, was mehr Stauraum für Technik und Gepäck erlaubte.
Angetrieben wurde der O 407 von robusten Reihensechszylinder-Dieselmotoren der Baureihe OM 447 h, die in unterschiedlichen Leistungsstufen verfügbar waren. In Verbindung mit Schalt- oder Automatikgetrieben bot der Bus eine zuverlässige und langlebige Antriebstechnik. Viele Fahrzeuge legten über Jahrzehnte hinweg mehrere Hunderttausend Kilometer zurück.
Eingesetzt wurde der Mercedes-Benz O 407 in großer Zahl bei Verkehrsbetrieben, kommunalen Busgesellschaften und privaten Unternehmen. Besonders in Deutschland war er bis weit in die 2000er Jahre hinein ein vertrautes Bild im Regionalverkehr.
Der O 407 steht damit für eine Ära robuster, zweckmäßiger Linienbusse, die auf Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit ausgelegt waren. Er kombinierte einfache Technik mit hoher Zuverlässigkeit und prägte über Jahrzehnte den Überlandverkehr in vielen Regionen Europas.
Angaben zur Produktsicherheit
Rietze Automodelle GmbH & Co. KG
In der Hermau 1
DE-90518 Altdorf b.Nbg.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.