Produktnummer:
bre59810

Produktinformationen "Brekina 59810 - Ikarus 260 Möbel Hübner Potsdam H0 1:87"
Der Ikarus 260 ist ein Stadtlinienbus des ungarischen Herstellers Ikarus, der ab 1971 in Serie produziert wurde und zu den bekanntesten Bussen des Ostblocks zählt. Er gehört zur modularen 200er-Baureihe und wurde speziell als Solobus für den städtischen Nahverkehr entwickelt.
Mit seiner kantigen Karosserie, den großen rechteckigen Fenstern und der hohen Dachlinie bot der Ikarus 260 ein funktionales, geräumiges Erscheinungsbild. Typisch war die Anordnung von zwei oder drei breiten, pneumatisch betätigten Falttüren, die einen schnellen Fahrgastwechsel ermöglichten. Der Motor – meist ein RABA-MAN-Dieselmotor mit etwa 192 PS – war im Heck quer eingebaut und trieb die Hinterachse an. Das Schaltgetriebe war manuell, später auch halbautomatisch verfügbar.
Im Innenraum fanden je nach Ausführung rund 23–35 Sitzplätze Platz, dazu viel Stehfläche für den Stadtverkehr. Die Ausstattung war robust und auf Langlebigkeit ausgelegt, mit einfachen Kunststoff- oder Kunstlederpolstern.
Der Ikarus 260 wurde in großen Stückzahlen in viele Länder exportiert, unter anderem in die DDR, die Sowjetunion, nach Polen und Kuba. Seine einfache Technik, gute Ersatzteilversorgung und hohe Belastbarkeit machten ihn zu einem der langlebigsten Stadtbusse seiner Ära – und zu einem bis heute erkennbaren Symbol des öffentlichen Verkehrs im Ostblock.
Mit seiner kantigen Karosserie, den großen rechteckigen Fenstern und der hohen Dachlinie bot der Ikarus 260 ein funktionales, geräumiges Erscheinungsbild. Typisch war die Anordnung von zwei oder drei breiten, pneumatisch betätigten Falttüren, die einen schnellen Fahrgastwechsel ermöglichten. Der Motor – meist ein RABA-MAN-Dieselmotor mit etwa 192 PS – war im Heck quer eingebaut und trieb die Hinterachse an. Das Schaltgetriebe war manuell, später auch halbautomatisch verfügbar.
Im Innenraum fanden je nach Ausführung rund 23–35 Sitzplätze Platz, dazu viel Stehfläche für den Stadtverkehr. Die Ausstattung war robust und auf Langlebigkeit ausgelegt, mit einfachen Kunststoff- oder Kunstlederpolstern.
Der Ikarus 260 wurde in großen Stückzahlen in viele Länder exportiert, unter anderem in die DDR, die Sowjetunion, nach Polen und Kuba. Seine einfache Technik, gute Ersatzteilversorgung und hohe Belastbarkeit machten ihn zu einem der langlebigsten Stadtbusse seiner Ära – und zu einem bis heute erkennbaren Symbol des öffentlichen Verkehrs im Ostblock.
Eigenschaften "Brekina 59810 - Ikarus 260 Möbel Hübner Potsdam H0 1:87"
Art: | Zubehör |
---|---|
Epoche: | Ep.IV |
Gattung: | Sonstige |
Spurweite: | Spur H0 |
Zubehör: | Straßengestaltung |
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen