Produktnummer:
bre59527

Produktinformationen "Brekina 59527 - Magirus Saturn 2 BindingDB H0 1:87"
Der Magirus-Deutz Saturn II war ein Omnibus der 1960er-Jahre, gebaut von Magirus-Deutz in Ulm. Er folgte dem Saturn I nach und war für den Überland- und Stadtverkehr konzipiert. Charakteristisch war sein klar gezeichnetes, funktionales Design mit großen, rechteckigen Fenstern und einer markanten Front, die oft das Magirus-„M“-Logo im Kühlergrill trug.
Angetrieben wurde der Saturn II von einem luftgekühlten V6- oder V8-Dieselmotor aus eigener Produktion, der zwischen 150 und 180 PS leistete. Der Motor war im Heck oder Unterflur montiert, was einen ruhigen Fahrgastraum und mehr Platz für Passagiere ermöglichte. Das Schaltgetriebe war manuell, teils mit pneumatischer Unterstützung.
Der Bus war in unterschiedlichen Längen erhältlich und bot je nach Ausführung zwischen 40 und 55 Sitzplätze. Für den Stadtverkehr gab es Varianten mit breiten, pneumatisch betriebenen Falttüren, während Überlandversionen komfortablere Sitze und Gepäckablagen erhielten.
Dank seiner robusten Bauweise, des zuverlässigen Deutz-Motors und der einfachen Wartung wurde der Saturn II bei Verkehrsbetrieben in ganz Deutschland und auch international eingesetzt. Heute gilt er als typischer Vertreter des deutschen Omnibusbaus der Wirtschaftswunderzeit und ist bei Oldtimerfreunden wegen seiner charakteristischen Form und Technik geschätzt.
Angetrieben wurde der Saturn II von einem luftgekühlten V6- oder V8-Dieselmotor aus eigener Produktion, der zwischen 150 und 180 PS leistete. Der Motor war im Heck oder Unterflur montiert, was einen ruhigen Fahrgastraum und mehr Platz für Passagiere ermöglichte. Das Schaltgetriebe war manuell, teils mit pneumatischer Unterstützung.
Der Bus war in unterschiedlichen Längen erhältlich und bot je nach Ausführung zwischen 40 und 55 Sitzplätze. Für den Stadtverkehr gab es Varianten mit breiten, pneumatisch betriebenen Falttüren, während Überlandversionen komfortablere Sitze und Gepäckablagen erhielten.
Dank seiner robusten Bauweise, des zuverlässigen Deutz-Motors und der einfachen Wartung wurde der Saturn II bei Verkehrsbetrieben in ganz Deutschland und auch international eingesetzt. Heute gilt er als typischer Vertreter des deutschen Omnibusbaus der Wirtschaftswunderzeit und ist bei Oldtimerfreunden wegen seiner charakteristischen Form und Technik geschätzt.
Eigenschaften "Brekina 59527 - Magirus Saturn 2 BindingDB H0 1:87"
Art: | Zubehör |
---|---|
Bahngesellschaft: | DB |
Digital: | nein |
Epoche: | Ep.III |
Gattung: | Sonstige |
Sound: | nein |
Spurweite: | Spur H0 |
Zubehör: | Straßengestaltung |
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.