449,99 €*
UVP: 485,90 €* (7.39% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
jc22502

Produktinformationen "Jägerndorfer Modellbahn 22502 - E-Lok Rh 1280.19 ÖBB Ep.III grün H0/GL Sound"
E-Lokomotive 1280.06 Ep III
ÖBB-Ausführung
Antrieb über die charakteristische „Kando” Kinematik
feine Dachgestaltung und epochengerechte Pantographen
Rangierlicht
Führerstand- und Maschinenraumbeleuchtung
Anschlussmöglichkeit für Rangierkupplung
Ausführung der zweiten Bauserie, PLUX Dekoderschnittstelle, Pufferkondensatoren, Rangierlicht, Führerstand- und Maschinenraum- beleuchtung.
Durch die fortschreitende Elektrifizierung der Westbahn, entstand Bedarf an Güterzug E-Loks. Der elektrische Teil der insgesamt 22 Lokomotiven wurde von AEG geliefert, der Mechanische der ersten 15 Stück, von der Lokomotivfabrik StEG. Die restlichen 7 Maschinen produzierte die Lokomotivfabrik Floridsdorf.
Durch den komplexen Antrieb, als Kando Dreieck bezeichnet, waren die Loks sehr reparaturanfällig und daher unzuverlässig. Man setzte sie daher ab Mitte der 30er Jahre vorwiegend im Verschub und für kleine Güterzugleistungen ein.
Bei der Deutschen Reichsbahn setzte man die Maschinen als E88.2 ein. Sie kamen Anfang der 50er Jahre nach Österreich zurück und wurden als Baureihe 1280 wieder eingesetzt. Bis 1976 wurden die Loks ausgemustert.
ÖBB-Ausführung
Antrieb über die charakteristische „Kando” Kinematik
feine Dachgestaltung und epochengerechte Pantographen
Rangierlicht
Führerstand- und Maschinenraumbeleuchtung
Anschlussmöglichkeit für Rangierkupplung
Ausführung der zweiten Bauserie, PLUX Dekoderschnittstelle, Pufferkondensatoren, Rangierlicht, Führerstand- und Maschinenraum- beleuchtung.
Durch die fortschreitende Elektrifizierung der Westbahn, entstand Bedarf an Güterzug E-Loks. Der elektrische Teil der insgesamt 22 Lokomotiven wurde von AEG geliefert, der Mechanische der ersten 15 Stück, von der Lokomotivfabrik StEG. Die restlichen 7 Maschinen produzierte die Lokomotivfabrik Floridsdorf.
Durch den komplexen Antrieb, als Kando Dreieck bezeichnet, waren die Loks sehr reparaturanfällig und daher unzuverlässig. Man setzte sie daher ab Mitte der 30er Jahre vorwiegend im Verschub und für kleine Güterzugleistungen ein.
Bei der Deutschen Reichsbahn setzte man die Maschinen als E88.2 ein. Sie kamen Anfang der 50er Jahre nach Österreich zurück und wurden als Baureihe 1280 wieder eingesetzt. Bis 1976 wurden die Loks ausgemustert.
Eigenschaften "Jägerndorfer Modellbahn 22502 - E-Lok Rh 1280.19 ÖBB Ep.III grün H0/GL Sound"
Art: | Loks |
---|---|
Bahngesellschaft: | ÖBB |
Digital: | ja |
Epoche: | Ep.III |
Gattung: | E-Lok |
Sound: | ja |
Spurweite: | Spur H0 |
Stromsystem: | Gleichstrom |
Angaben zur Produktsicherheit
Jägerndorfer Spielwaren Vertriebs GmbH
Bundesstrasse 20
AT-2563 Pottenstein (Österreich)
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.