26,99 €*
UVP: 29,95 €* (9.88% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
bre81157

Produktinformationen "Brekina 81157 - Mercedes-Benz LAK 2624 grau mit Ladegut H0 1:87"
Der Mercedes-Benz LAK 2624 war ein schwerer Allrad-Kipper der späten 1960er und 1970er Jahre, der speziell für anspruchsvolle Einsätze im Baugewerbe und im Offroad-Bereich entwickelt wurde. Die Typenbezeichnung verrät bereits einiges: „L“ stand für Lastwagen, „A“ für Allradantrieb, „K“ für Kipper, und die Zahlen „2624“ wiesen auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 26 Tonnen sowie eine Motorleistung von rund 240 PS hin.
Ausgestattet war der LAK 2624 mit einem robusten V8-Dieselmotor aus der legendären OM-400-Baureihe, der sich durch hohes Drehmoment und Langlebigkeit auszeichnete. Der permanente oder zuschaltbare Allradantrieb in Kombination mit Differenzialsperren machte das Fahrzeug äußerst geländegängig – ein entscheidender Vorteil auf unbefestigten Baustellen, in Steinbrüchen oder im Erdbewegungseinsatz. Die hydraulische Kippbrücke ermöglichte das schnelle Entladen von Schüttgütern wie Kies, Sand oder Aushubmaterial.
Sein kantiges, funktional gestaltetes Fahrerhaus bot zwei bis drei Sitzplätze und konzentrierte sich auf einfache Bedienung sowie gute Übersicht, weniger auf Komfort. In der Praxis galt der LAK 2624 als äußerst zuverlässig und fast unverwüstlich, selbst unter extremen Bedingungen.
Der Mercedes-Benz LAK 2624 Kipper wurde in vielen Ländern eingesetzt und entwickelte sich zu einem Symbol für die robusten, leistungsstarken Baustellenfahrzeuge der Wirtschaftswunder- und Aufbauzeit.
Ausgestattet war der LAK 2624 mit einem robusten V8-Dieselmotor aus der legendären OM-400-Baureihe, der sich durch hohes Drehmoment und Langlebigkeit auszeichnete. Der permanente oder zuschaltbare Allradantrieb in Kombination mit Differenzialsperren machte das Fahrzeug äußerst geländegängig – ein entscheidender Vorteil auf unbefestigten Baustellen, in Steinbrüchen oder im Erdbewegungseinsatz. Die hydraulische Kippbrücke ermöglichte das schnelle Entladen von Schüttgütern wie Kies, Sand oder Aushubmaterial.
Sein kantiges, funktional gestaltetes Fahrerhaus bot zwei bis drei Sitzplätze und konzentrierte sich auf einfache Bedienung sowie gute Übersicht, weniger auf Komfort. In der Praxis galt der LAK 2624 als äußerst zuverlässig und fast unverwüstlich, selbst unter extremen Bedingungen.
Der Mercedes-Benz LAK 2624 Kipper wurde in vielen Ländern eingesetzt und entwickelte sich zu einem Symbol für die robusten, leistungsstarken Baustellenfahrzeuge der Wirtschaftswunder- und Aufbauzeit.
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.