739,94 €*
UVP: 849,00 €* (12.85% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
lz40161-01
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch Kleinteile!
Detailiertes Modell für Sammler ab 14 Jahren.
Produktinformationen "Lenz 40161-01 - Diesellok BR 216 133-9 DB Ep.IV purpurrot RAL3004 Spur 0"
Diesellok BR216 133-9, DB, Ep.4, BD Frankfurt Bw Gießen, purpurrot RAL3004
Die V 160 Familie - das Vorbild
Nach der erfolgreichen V 200 wurde Mitte der 50er Jahre eine einmotorige Diesellokomotive geplant, die auf nicht elektrifizierten Strecken die noch zahlreich vertretenen Dampflokomotiven der Baureihen 03, 23, 38 und 50 ablösen sollte. Die von Krupp gefertigten neun Vorserienmodelle hatten noch eine rundliche Stirnfläche (was der Lok den Spitznamen „Lollo“ einbrachte), die in der Serienfertigung durch die kantige, einfacher und kostengünstiger zu fertigende Form ersetzt wurde. Angetrieben wurde die V 160 von einem 1.900 PS starken 16-Zylinder von Mercdes-Benz oder Maybach. Ab 1964 versahen die von Krupp, Henschel, KHD, Krauss-Maffei und MaK gebauten V 160 ihren Dienst.
Mit mehr als 800 Stück ist die V 160-Reihe eine der meist eingesetzten Streckendieselloks der DB. Zur V 160-Familie gehören unter anderem die Baureihen 215 bis 219, 225 und 226. Sie wurden im einfachen Nebenbahndienst und Regionalverkehr ebenso eingesetzt wie vor Güterzügen, Schnellzügen und Intercitys. Die Baureihe 218 ist der letzte Entwicklungsstand der V 160 Familie. Sie besitzt eine elektrische Zugheizung und einen 2500 bis 2800 PS starken Motor, der den Hilfsdiesel des Heizgenerators überflüssig machte. Zugheizung und Wendezugsteuerung machten die 218 schließlich zu einer Universal-Lok für Reise- und Güterzugdienst, die teilweise noch heute im Einsatz ist.
Die Modelle
Bei der Konstruktion der V 160 haben wir bereits weitere Modelle der erfogreichen 160er-Familie mit geplant, so dass wir verschiedene Varianten dieser Maschinen anbieten können. Die Loks werden mit komplett neuem Gehäuse und in vorbildgerechter LüP gefertigt.
Die Modelle bestechen durch die reichhaltige Ausstattung und - wie alle Lenz Loks - durch die originalgetreue detaillierte Darstellung. Zusätzlich zur Serienausstattung:
Decoder mit USP und Energiespeicher sowie zahlreichen Funktionen und Sound bereits integriert
Antrieb auf alle Achsen
Originalsound
fernbedienbare Kupplung vorn + hinten
Fahrgestell Metall
Gehäuse aus Kunststoff.
V 160
Zweite Auflage der beliebten Streckendiesellokomotive mit neuer Betriebsnummer. Auch diese Lok erhält nochmals optimierten Originalsound und einen in Fahrtrichtung wechselnden Lokführer. Für verbesserten Klang ist auch in der V 160 ein komplett neuer, größerer Lautsprecher eingebaut
Ausstattung aller Lenz Spur 0 Loks und Triebfahrzeuge
Alle Spur 0 Lokomotiven von Lenz setzen Maßstäbe in Ausstattung, Funktionalität und Originaltreue und verfügen über einmalige Optionen:
Mischbauweise Metall/Kunststoff
Hochleistungsmotor
fernbedienbare, automatische Kupplung
Konstantlicht
fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel
Federpuffer
Metallradsätze
Spurkranzhöhe kleiner 1,2 mm
Automatische Erkennung von Lenz-Digital (DCC) oder konventionellem Gleichspannungsbetrieb (analog)
Die V 160 Familie - das Vorbild
Nach der erfolgreichen V 200 wurde Mitte der 50er Jahre eine einmotorige Diesellokomotive geplant, die auf nicht elektrifizierten Strecken die noch zahlreich vertretenen Dampflokomotiven der Baureihen 03, 23, 38 und 50 ablösen sollte. Die von Krupp gefertigten neun Vorserienmodelle hatten noch eine rundliche Stirnfläche (was der Lok den Spitznamen „Lollo“ einbrachte), die in der Serienfertigung durch die kantige, einfacher und kostengünstiger zu fertigende Form ersetzt wurde. Angetrieben wurde die V 160 von einem 1.900 PS starken 16-Zylinder von Mercdes-Benz oder Maybach. Ab 1964 versahen die von Krupp, Henschel, KHD, Krauss-Maffei und MaK gebauten V 160 ihren Dienst.
Mit mehr als 800 Stück ist die V 160-Reihe eine der meist eingesetzten Streckendieselloks der DB. Zur V 160-Familie gehören unter anderem die Baureihen 215 bis 219, 225 und 226. Sie wurden im einfachen Nebenbahndienst und Regionalverkehr ebenso eingesetzt wie vor Güterzügen, Schnellzügen und Intercitys. Die Baureihe 218 ist der letzte Entwicklungsstand der V 160 Familie. Sie besitzt eine elektrische Zugheizung und einen 2500 bis 2800 PS starken Motor, der den Hilfsdiesel des Heizgenerators überflüssig machte. Zugheizung und Wendezugsteuerung machten die 218 schließlich zu einer Universal-Lok für Reise- und Güterzugdienst, die teilweise noch heute im Einsatz ist.
Die Modelle
Bei der Konstruktion der V 160 haben wir bereits weitere Modelle der erfogreichen 160er-Familie mit geplant, so dass wir verschiedene Varianten dieser Maschinen anbieten können. Die Loks werden mit komplett neuem Gehäuse und in vorbildgerechter LüP gefertigt.
Die Modelle bestechen durch die reichhaltige Ausstattung und - wie alle Lenz Loks - durch die originalgetreue detaillierte Darstellung. Zusätzlich zur Serienausstattung:
Decoder mit USP und Energiespeicher sowie zahlreichen Funktionen und Sound bereits integriert
Antrieb auf alle Achsen
Originalsound
fernbedienbare Kupplung vorn + hinten
Fahrgestell Metall
Gehäuse aus Kunststoff.
V 160
Zweite Auflage der beliebten Streckendiesellokomotive mit neuer Betriebsnummer. Auch diese Lok erhält nochmals optimierten Originalsound und einen in Fahrtrichtung wechselnden Lokführer. Für verbesserten Klang ist auch in der V 160 ein komplett neuer, größerer Lautsprecher eingebaut
Ausstattung aller Lenz Spur 0 Loks und Triebfahrzeuge
Alle Spur 0 Lokomotiven von Lenz setzen Maßstäbe in Ausstattung, Funktionalität und Originaltreue und verfügen über einmalige Optionen:
Mischbauweise Metall/Kunststoff
Hochleistungsmotor
fernbedienbare, automatische Kupplung
Konstantlicht
fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel
Federpuffer
Metallradsätze
Spurkranzhöhe kleiner 1,2 mm
Automatische Erkennung von Lenz-Digital (DCC) oder konventionellem Gleichspannungsbetrieb (analog)
Eigenschaften "Lenz 40161-01 - Diesellok BR 216 133-9 DB Ep.IV purpurrot RAL3004 Spur 0"
| Art: | Loks |
|---|---|
| Bahngesellschaft: | DB |
| Digital: | ja |
| Epoche: | Ep.IV |
| Gattung: | Diesellok |
| Sound: | ja |
| Spurweite: | Spur 0 |
| Stromsystem: | Gleichstrom |
Angaben zur Produktsicherheit
Lenz Elektronik GmbH
Vogelsang 14
DE-35398 Gießen