Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
kostenloser Versand ab 175,00€ (innerhalb Deutschlands)
Fragen vor dem Kauf? 0251-9709919

Brekina 45133 - MAN 450 HA TLF16 Berlin H0 1:87

Produktinformationen "Brekina 45133 - MAN 450 HA TLF16 Berlin H0 1:87"

Der MAN 450 HA als Löschfahrzeug war in den 1960er- und 1970er-Jahren ein imposantes Einsatzmittel vieler Feuerwehren. Die Bezeichnung „450“ stand für den 4,5-Liter-Sechszylinder-Dieselmotor, „HA“ für Hinterachsantrieb. Mit seiner robusten Bauweise, hoher Nutzlast und zuverlässigen Technik eignete sich das Fahrgestell perfekt für den Aufbau schwerer Feuerwehrfahrzeuge.

Oft wurde der 450 HA mit Aufbauten namhafter Hersteller wie Magirus, Metz oder Ziegler versehen. Typische Varianten waren Tanklöschfahrzeuge (TLF 16/25), Rüstlöschfahrzeuge oder Drehleiterfahrzeuge. Die Motorleistung lag je nach Ausführung bei rund 150 PS, was dem Fahrzeug ausreichend Kraft für schnelle Anfahrten und das Mitführen großer Wassermengen bot.

Das Fahrerhaus war meist in klassischem Feuerwehrrot lackiert, schlicht, aber zweckmäßig eingerichtet. Die markante, kantige Front und die hoch aufragenden Kotflügel verliehen dem Fahrzeug ein kraftvolles Erscheinungsbild. Die Beladung umfasste neben Schläuchen und Strahlrohren auch Pumpen, Atemschutzgeräte und teils hydraulische Rettungsgeräte – für damalige Verhältnisse hochmodern.

Der MAN 450 HA war für viele Feuerwehren ein Arbeitspferd, das über Jahrzehnte im Dienst stand. Heute wird er von Oldtimerfreunden und Feuerwehrhistorikern als wertvolles Stück Technikgeschichte geschätzt und liebevoll restauriert.

TLF 16 steht für "Tanklöschfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 1600 Litern pro Minute". Es handelt sich um eine genormte Bezeichnung für Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland. Diese Fahrzeuge werden speziell für die Brandbekämpfung und den Transport von Löschwasser ausgelegt.

Hier sind einige allgemeine Merkmale, die ein TLF 16 typischerweise aufweisen kann:

Löschmittel: TLF 16-Fahrzeuge sind mit einer Feuerlöschkreiselpumpe ausgestattet, die in der Lage ist, eine bestimmte Menge Wasser pro Minute zu fördern. In diesem Fall beträgt die Pumpenleistung 1600 Liter pro Minute.

Wassertank: Ein TLF 16 verfügt über einen eingebauten Wassertank, um Löschwasser zu transportieren. Die Größe des Wassertanks kann je nach Fahrzeugtyp variieren, ist aber oft groß genug, um eine angemessene Menge Wasser für die ersten Löscharbeiten bereitzustellen.

Feuerwehrtechnische Beladung: TLF 16-Fahrzeuge sind mit einer breiten Palette von feuerwehrtechnischen Geräten und Ausrüstungen beladen. Dazu gehören Schläuche, Strahlrohre, tragbare Feuerlöscher, Atemschutzgeräte und weitere Werkzeuge, die bei der Brandbekämpfung und Rettungsaufgaben eingesetzt werden können.

Einsatzmöglichkeiten: Diese Fahrzeuge werden in der Regel bei der Brandbekämpfung in ländlichen Gebieten oder Orten eingesetzt, wo die Wasserversorgung nicht sofort verfügbar ist. Die eingebaute Pumpe ermöglicht es, Wasser aus einem nahegelegenen Gewässer, wie einem Teich oder Fluss, zu entnehmen und für die Brandbekämpfung zu verwenden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Konfiguration von Feuerwehrfahrzeugen je nach den Anforderungen der örtlichen Feuerwehr und den geltenden Normen variieren kann. Daher können Details zu einem bestimmten TLF 16-Fahrzeug je nach Hersteller und spezifischer Ausstattung variieren.
Eigenschaften "Brekina 45133 - MAN 450 HA TLF16 Berlin H0 1:87"
Art: Zubehör
Epoche: Ep.III, Ep.IV
Gattung: Sonstige
Spurweite: Spur H0
Zubehör: Straßengestaltung

Angaben zur Produktsicherheit

Brekina GmbH

Zeppelinstrasse 8

DE-79331 Tenningen

www.brekina.de

office@brekina.de

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.