Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
kostenloser Versand ab 175,00€ (innerhalb Deutschlands)
Fragen vor dem Kauf? 0251-9709919

Rietze 74521 - Mercedes-Benz O 305 G Regionalbus Westpfalz H0 1:87

Produktinformationen "Rietze 74521 - Mercedes-Benz O 305 G Regionalbus Westpfalz H0 1:87"

Der Mercedes-Benz O 305 ist ein Stadtlinienbus in Hochflurbauweise, der von 1969 bis 1987 produziert wurde und als einer der bekanntesten Standardbusse in Deutschland gilt. Er entstand im Rahmen des VÖV-Standardbusprogramms (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe), das zum Ziel hatte, einheitliche und wartungsfreundliche Fahrzeuge für den städtischen Linienverkehr zu entwickeln. Der O 305 wurde dabei zum erfolgreichsten Vertreter dieser Generation und prägte über zwei Jahrzehnte das Bild vieler Städte.

Optisch war der O 305 funktional und klar gestaltet: eine kantige Karosserie mit großen Fensterflächen, rechteckigen Frontscheinwerfern und einer breiten Frontscheibe, die dem Fahrer gute Übersicht bot. Die nüchterne Form diente nicht dem Design, sondern der Rationalisierung – durch standardisierte Bauteile konnten Wartung und Ersatzteilversorgung erheblich vereinfacht werden.

Angetrieben wurde der Bus zunächst vom Mercedes-Benz OM 360 h-Reihensechszylinder-Dieselmotor mit 192 PS, später kamen leistungsstärkere Varianten wie der OM 407 h mit bis zu 240 PS hinzu. Der Motor war im Heck untergebracht und trieb über Schalt- oder Automatikgetriebe die Hinterachse an. Durch die robuste Konstruktion galt der O 305 als besonders zuverlässig und langlebig – Eigenschaften, die ihn bei Verkehrsbetrieben beliebt machten.

Der Innenraum bot je nach Ausführung rund 40 Sitzplätze sowie zusätzliche Stehplätze. Typisch war der durchgehende Hochflurboden, der zwar solide, aber nicht barrierefrei war. Dennoch erfüllte er die damaligen Anforderungen an Massenverkehrsmittel hervorragend und konnte in vielen Varianten geliefert werden: als Solobus, Gelenkbus (O 305 G) oder sogar als Oberleitungsbus (O 305 T).

International fand der O 305 ebenfalls großen Erfolg, etwa in Australien, Griechenland oder Großbritannien. Seine Robustheit führte dazu, dass viele Fahrzeuge weit über die geplante Lebensdauer hinaus eingesetzt wurden.

Mit Einführung des Nachfolgers O 405 ab 1984 endete die Produktion schrittweise, doch der O 305 bleibt bis heute ein Klassiker der Omnibusgeschichte – ein Symbol für den Übergang zu modernen, standardisierten Stadtbussen.

Angaben zur Produktsicherheit

Rietze Automodelle GmbH & Co. KG

In der Hermau 1

DE-90518 Altdorf b.Nbg.

www.rietze.de

info@rietze.de