Produktnummer:
pi47499
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch Kleinteile!
Detailiertes Modell für Sammler ab Jahren.
Produktinformationen "Piko 47499 - E-Lok BR 243 019-7 WFL S-Bahn TT 1:120 Sound"
EINMALIGE AUFLAGE - PIKO SHOP HÄNDLER MODELL
Das Vorbild:
Im Zuge der Ölpreiskrise begann die Suche nach einem universellen Konzept zur Elektrifizierung des Streckennetzes der Deutschen Reichsbahn (DR). Nach der Beauftragung der LEW Hennigsdorf als einziger E-Lok-Hersteller in der DDR, wurden die für den Personenzug- und den mittelschweren Güterzugdienst vorgesehenen Lokomotiven ab 1984 geliefert. Zu Hochzeiten umfasste der Fuhrpark der DR einen Bestand von 640 Exemplaren. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erfolgte die schrittweise Umzeichnung zur Baureihe 143. Bei Gründung der DB AG 1994 waren bereits alle Maschinen umgezeichnet und bundesweit im Einsatz. Mit Einführung der weiterentwickelten Baureihe 112, deren Höchstgeschwindigkeit 160 km/h beträgt, kamen die Loks der BR 143 mit ihrer Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h nur noch im Nahverkehr zum Einsatz. Hier wurden sie in den letzten Jahren zunehmend von Triebwagen verdrängt und in Folge verschrottet. Die allererste Lokomotive der Reihe wird wegen ihrer einzigartigen Lackierung auch „Weiße Lady“ genannt.
Eigenschaften:
Artikelnummer: 47499Hersteller: PIKO
WEEE-Registrierungsnummer: DE 24216800
Bahnverwaltung: WFL
Epoche: VI
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Mindestradius [mm]: 310
Digitale Schnittstelle: NEM 662 Next18
Verbauter Decoder: Next18 Sounddecoder
Anzahl Haftreifen: 2
Kupplung: mit TT Kurzkupplung
Sound: PIKO Sound-Decoder werkseitig ausgerüstet
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL)
Hier eine Beschreibung der Bahngesellschaft WFL – ihrer Tätigkeit, Geschichte und Besonderheiten:
Allgemeines
Sitz: Potsdam, Deutschland.
Tätigkeitsbereich: privates Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit Schwerpunkt in Güterverkehr, Bahnbaulogistik, Traktions- bzw. Lok-Dienstleistungen sowie Sonder-/Charterfahrten.
Geschichte & Entwicklung
Gegründet im Jahr 2004.
Das Unternehmen hat sich vom klassischen Güter- und Bauverkehr hin auch zu Sonderfahrten und historischen Eisenbahn-Zügen entwickelt. Zum Beispiel hat WFL im Jahr 2019 die Fahrzeugflotte von Dampf Plus GmbH übernommen, darunter z. B. die Schnellfahr-Dampflok 18 201.
Geschäftsbereiche & Leistungsspektrum
Güterverkehr & Bahnbaulogistik: WFL betreut Gütertransporte im Nah- und Fernverkehr, insbesondere in den Regionen Berlin, Mitte, Nord, Ost und Süd-Ost.
Traktions- und Lokomotivdienstleistungen: Vermietung von Diesel-, Elektro- und Dampflokomotiven sowie Rangier- und Arbeitszugleistungen.
Sonder- und Charterfahrten: WFL bietet Fahrten mit historischen Reisezugwagen an, z. B. Tagesausflüge, Sonderzüge mit Dampflok.
Personenverkehr / Ersatzverkehr: In Phasen mit Fahrzeug- oder Personalengpässen übernimmt WFL Leistungen im Bereich Personenverkehr, z. B. Ersatzverkehre für andere Bahnen.
Fuhrpark & Besonderheiten
WFL besitzt einen Fuhrpark mit über 40 betriebsfähigen Lokomotiven (Elektro, Diesel, Dampflok) sowie historischen Reisezugwagen.
Beispiel: Übernahme der Dampflok 18 201 und weiterer historischer Fahrzeuge zur Erhaltung und Einsatz in Sonderfahrten.
Eurailpress
Die Kombination aus Bau-/Logistikaufträgen und historischer Eisenbahntechnik macht WFL zu einem eher vielseitigen Anbieter im deutschen Bahnmarkt.
Die Fähigkeit, kurzfristig zu agieren (z. B. Ersatzverkehre, Vermietung von Lokomotiven) ist ein Vorteil im flexiblen Bahnmarkt.
Das Vorbild:
Im Zuge der Ölpreiskrise begann die Suche nach einem universellen Konzept zur Elektrifizierung des Streckennetzes der Deutschen Reichsbahn (DR). Nach der Beauftragung der LEW Hennigsdorf als einziger E-Lok-Hersteller in der DDR, wurden die für den Personenzug- und den mittelschweren Güterzugdienst vorgesehenen Lokomotiven ab 1984 geliefert. Zu Hochzeiten umfasste der Fuhrpark der DR einen Bestand von 640 Exemplaren. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erfolgte die schrittweise Umzeichnung zur Baureihe 143. Bei Gründung der DB AG 1994 waren bereits alle Maschinen umgezeichnet und bundesweit im Einsatz. Mit Einführung der weiterentwickelten Baureihe 112, deren Höchstgeschwindigkeit 160 km/h beträgt, kamen die Loks der BR 143 mit ihrer Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h nur noch im Nahverkehr zum Einsatz. Hier wurden sie in den letzten Jahren zunehmend von Triebwagen verdrängt und in Folge verschrottet. Die allererste Lokomotive der Reihe wird wegen ihrer einzigartigen Lackierung auch „Weiße Lady“ genannt.
Eigenschaften:
Artikelnummer: 47499Hersteller: PIKO
WEEE-Registrierungsnummer: DE 24216800
Bahnverwaltung: WFL
Epoche: VI
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Mindestradius [mm]: 310
Digitale Schnittstelle: NEM 662 Next18
Verbauter Decoder: Next18 Sounddecoder
Anzahl Haftreifen: 2
Kupplung: mit TT Kurzkupplung
Sound: PIKO Sound-Decoder werkseitig ausgerüstet
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL)
Hier eine Beschreibung der Bahngesellschaft WFL – ihrer Tätigkeit, Geschichte und Besonderheiten:
Allgemeines
Sitz: Potsdam, Deutschland.
Tätigkeitsbereich: privates Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit Schwerpunkt in Güterverkehr, Bahnbaulogistik, Traktions- bzw. Lok-Dienstleistungen sowie Sonder-/Charterfahrten.
Geschichte & Entwicklung
Gegründet im Jahr 2004.
Das Unternehmen hat sich vom klassischen Güter- und Bauverkehr hin auch zu Sonderfahrten und historischen Eisenbahn-Zügen entwickelt. Zum Beispiel hat WFL im Jahr 2019 die Fahrzeugflotte von Dampf Plus GmbH übernommen, darunter z. B. die Schnellfahr-Dampflok 18 201.
Geschäftsbereiche & Leistungsspektrum
Güterverkehr & Bahnbaulogistik: WFL betreut Gütertransporte im Nah- und Fernverkehr, insbesondere in den Regionen Berlin, Mitte, Nord, Ost und Süd-Ost.
Traktions- und Lokomotivdienstleistungen: Vermietung von Diesel-, Elektro- und Dampflokomotiven sowie Rangier- und Arbeitszugleistungen.
Sonder- und Charterfahrten: WFL bietet Fahrten mit historischen Reisezugwagen an, z. B. Tagesausflüge, Sonderzüge mit Dampflok.
Personenverkehr / Ersatzverkehr: In Phasen mit Fahrzeug- oder Personalengpässen übernimmt WFL Leistungen im Bereich Personenverkehr, z. B. Ersatzverkehre für andere Bahnen.
Fuhrpark & Besonderheiten
WFL besitzt einen Fuhrpark mit über 40 betriebsfähigen Lokomotiven (Elektro, Diesel, Dampflok) sowie historischen Reisezugwagen.
Beispiel: Übernahme der Dampflok 18 201 und weiterer historischer Fahrzeuge zur Erhaltung und Einsatz in Sonderfahrten.
Eurailpress
Die Kombination aus Bau-/Logistikaufträgen und historischer Eisenbahntechnik macht WFL zu einem eher vielseitigen Anbieter im deutschen Bahnmarkt.
Die Fähigkeit, kurzfristig zu agieren (z. B. Ersatzverkehre, Vermietung von Lokomotiven) ist ein Vorteil im flexiblen Bahnmarkt.
Eigenschaften "Piko 47499 - E-Lok BR 243 019-7 WFL S-Bahn TT 1:120 Sound"
| Art: | Loks |
|---|---|
| Bahngesellschaft: | Sonstige |
| Digital: | nein |
| Epoche: | Ep.VI |
| Gattung: | E-Lok |
| Sound: | nein |
| Spurweite: | Spur H0 |
| Stromsystem: | Gleichstrom |
Angaben zur Produktsicherheit
Piko Spielwaren GmbH
Lutherstraße 30
DE-96515 Sonneberg