Produktnummer:
rie76620

Produktinformationen "Rietze 76620 - MAN NG 272 VWS Siegen H0 1:87"
Der MAN NG 272 ist ein Gelenkbus der zweiten Generation von Niederflurbussen aus dem Hause MAN, der Anfang der 1990er-Jahre in Produktion ging. Er gehört zur sogenannten „Standard-Linienbus“-Familie nach den VÖV-Richtlinien (Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe) und wurde speziell für den Stadtverkehr mit hohem Fahrgastaufkommen entwickelt. Mit seiner Einführung setzte MAN die Umstellung vom Hochboden- auf das Niederflurkonzept fort, das den Fahrgastwechsel beschleunigte und die Barrierefreiheit deutlich verbesserte.
Das Fahrzeug misst rund 18 Meter in der Länge und ist als Gelenkbus auf stark frequentierten Linien mit großem Platzbedarf ausgelegt. Der Fahrgastraum bietet, je nach Sitzanordnung, etwa 50 bis 60 Sitzplätze und zusätzlich eine große Anzahl an Stehplätzen. Der durchgehend niederflurige Innenraum mit breiten Mehrzwecktüren erleichtert den Einstieg für Fahrgäste mit Kinderwagen, Rollstühlen oder Gepäck. Die Innenausstattung ist funktional und auf Robustheit ausgelegt, um den Anforderungen des dichten Stadtverkehrs gerecht zu werden.
Angetrieben wird der MAN NG 272 von einem stehenden Reihensechszylinder-Dieselmotor der MAN-D28-Baureihe, der im Heck quer eingebaut ist. Der Motor leistet rund 272 PS, was auch die Typbezeichnung widerspiegelt. In Kombination mit automatischen Getrieben von Voith oder ZF ist der Bus speziell auf den Stop-and-Go-Betrieb im städtischen Umfeld zugeschnitten. Das Fahrwerk verfügt über eine Luftfederung, die auch bei voller Beladung für gleichbleibenden Komfort sorgt.
Sicherheitstechnisch entsprach der NG 272 den damaligen Standards und war mit ABS und Antriebsschlupfregelung (ASR) ausrüstbar. Die Gelenkeinheit ermöglichte eine gute Wendigkeit trotz der Fahrzeuglänge, wodurch der Bus auch in dicht bebauten Innenstädten eingesetzt werden konnte.
Der MAN NG 272 wurde in zahlreichen Städten in Deutschland und Europa eingesetzt und gilt als einer der prägenden Stadtbusse der 1990er-Jahre. Er trug maßgeblich zur Verbreitung der Niederflurtechnik bei und diente als Grundlage für nachfolgende MAN-Modelle wie den NG 262 oder später die Lion’s City-Baureihe. Seine robuste Konstruktion und hohe Kapazität machten ihn über viele Jahre hinweg zu einem zentralen Bestandteil kommunaler Verkehrsflotten.
Das Fahrzeug misst rund 18 Meter in der Länge und ist als Gelenkbus auf stark frequentierten Linien mit großem Platzbedarf ausgelegt. Der Fahrgastraum bietet, je nach Sitzanordnung, etwa 50 bis 60 Sitzplätze und zusätzlich eine große Anzahl an Stehplätzen. Der durchgehend niederflurige Innenraum mit breiten Mehrzwecktüren erleichtert den Einstieg für Fahrgäste mit Kinderwagen, Rollstühlen oder Gepäck. Die Innenausstattung ist funktional und auf Robustheit ausgelegt, um den Anforderungen des dichten Stadtverkehrs gerecht zu werden.
Angetrieben wird der MAN NG 272 von einem stehenden Reihensechszylinder-Dieselmotor der MAN-D28-Baureihe, der im Heck quer eingebaut ist. Der Motor leistet rund 272 PS, was auch die Typbezeichnung widerspiegelt. In Kombination mit automatischen Getrieben von Voith oder ZF ist der Bus speziell auf den Stop-and-Go-Betrieb im städtischen Umfeld zugeschnitten. Das Fahrwerk verfügt über eine Luftfederung, die auch bei voller Beladung für gleichbleibenden Komfort sorgt.
Sicherheitstechnisch entsprach der NG 272 den damaligen Standards und war mit ABS und Antriebsschlupfregelung (ASR) ausrüstbar. Die Gelenkeinheit ermöglichte eine gute Wendigkeit trotz der Fahrzeuglänge, wodurch der Bus auch in dicht bebauten Innenstädten eingesetzt werden konnte.
Der MAN NG 272 wurde in zahlreichen Städten in Deutschland und Europa eingesetzt und gilt als einer der prägenden Stadtbusse der 1990er-Jahre. Er trug maßgeblich zur Verbreitung der Niederflurtechnik bei und diente als Grundlage für nachfolgende MAN-Modelle wie den NG 262 oder später die Lion’s City-Baureihe. Seine robuste Konstruktion und hohe Kapazität machten ihn über viele Jahre hinweg zu einem zentralen Bestandteil kommunaler Verkehrsflotten.
Angaben zur Produktsicherheit
Rietze Automodelle GmbH & Co. KG
In der Hermau 1
DE-90518 Altdorf b.Nbg.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.