Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
kostenloser Versand ab 175,00€ (innerhalb Deutschlands)
Fragen vor dem Kauf? 0251-9709919

Rietze 75122 - MAN SG 192 EVAG Erfurt H0 1:87

Produktinformationen "Rietze 75122 - MAN SG 192 EVAG Erfurt H0 1:87"

Der MAN SG 192 ist ein Gelenkbus, der in den 1970er-Jahren von MAN in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Aufbauhersteller ÖAF und weiteren Lizenznehmern entwickelt wurde. Er gehört zu den frühen Gelenkbusmodellen von MAN und basiert auf den Standardlinienbus-Richtlinien (VÖV-Bus), die in Deutschland in dieser Zeit eingeführt wurden, um Bauweise und Ausstattung von Stadt- und Überlandbussen zu vereinheitlichen.

Das Fahrzeug ist als zweigeteilter Gelenkbus mit einer Länge von rund 18 Metern konzipiert und auf den städtischen Linienverkehr mit hohem Fahrgastaufkommen ausgelegt. Der Fahrgastraum bietet je nach Bestuhlung Platz für etwa 50 bis 60 Sitzplätze sowie eine große Zahl an Stehplätzen. Drei breite Doppeltüren gewährleisten einen schnellen Fahrgastwechsel. Der Innenraum ist funktional gestaltet, mit robusten Materialien und einer auf hohe Kapazität ausgelegten Sitz- und Stehanordnung.

Angetrieben wird der MAN SG 192 von einem Unterflurmotor im Heckbereich. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Reihensechszylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von etwa 192 PS, was der Typbezeichnung den Zusatz „192“ verleiht. Die Kraftübertragung erfolgt über Automatikgetriebe, die speziell auf den häufigen Stop-and-Go-Betrieb im Stadtverkehr ausgelegt sind.

Das Fahrwerk verfügt über eine Luftfederung, die den Fahrkomfort für Fahrgäste verbessert und eine gleichmäßige Niveauregulierung bei unterschiedlicher Beladung ermöglicht. Die Bauweise als Gelenkbus erforderte eine spezielle Konstruktion der Gelenkeinheit, die für Stabilität und Wendigkeit im dichten Stadtverkehr sorgte.

Der MAN SG 192 wurde in zahlreichen Städten in Deutschland und anderen europäischen Ländern eingesetzt. Er gilt als wichtiger Vertreter der ersten Generation standardisierter Gelenkbusse und legte den Grundstein für spätere MAN-Gelenkbusreihen wie den SG 220 oder die modernen Niederflurbusse der Lion’s City-Familie. Aufgrund seiner hohen Kapazität und seiner für die Zeit fortschrittlichen Technik trug der SG 192 wesentlich zur Bewältigung des wachsenden Fahrgastaufkommens in den 1970er- und 1980er-Jahren bei.

Angaben zur Produktsicherheit

Rietze Automodelle GmbH & Co. KG

In der Hermau 1

DE-90518 Altdorf b.Nbg.

www.rietze.de

info@rietze.de

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.