26,99 €*
UVP: 29,95 €* (9.88% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
bre83256

Produktinformationen "Brekina 83256 - Magirus 310 D 16 KoffersattelzugDB H0 1:87"
Der Magirus 310 D 16 ist ein schwerer Lastkraftwagen, der in den 1970er und 1980er Jahren von Magirus-Deutz, einem bekannten deutschen Nutzfahrzeughersteller, produziert wurde. Dieses Modell war ein Teil der "Eckhauber"-Reihe von Magirus-Deutz, die ihren Namen aufgrund der charakteristischen Form ihrer Motorhauben erhielt.
Technische Daten und Merkmale
Der Magirus 310 D 16 war speziell für den Einsatz im Fernverkehr sowie im Bau- und Schwerlasttransport konzipiert. Das Herzstück des Fahrzeugs war sein leistungsstarker V8-Dieselmotor vom Typ Deutz F8L413. Dieser luftgekühlte Motor, eine Spezialität von Magirus-Deutz, hatte eine Leistung von etwa 310 PS (228 kW), was ihm zu seiner Zeit eine beachtliche Leistung und Zugkraft verlieh. Die Bezeichnung "310 D 16" setzt sich aus der Motorleistung (310 PS) und der Nutzlastklasse zusammen.
Der Lkw war mit einem robusten Getriebe ausgestattet, das in der Regel ein 8-Gang-Schaltgetriebe umfasste, welches eine präzise und effektive Übersetzung der Motorleistung ermöglichte. Die Lkw-Versionen des 310 D 16 waren auch für den Betrieb mit Anhängern ausgelegt, was sie besonders vielseitig und effizient für lange Transporte machte.
Design und Aufbau
Das Design des Magirus 310 D 16 folgte dem typischen Magirus-Deutz-Stil mit einer auffälligen, kantigen Motorhaube und einer hoch platzierten Kabine. Die Kabine des Fahrzeugs bot Platz für Fahrer und Beifahrer und war funktional gestaltet, um Komfort und Ergonomie zu maximieren. Die Konstruktion als "Eckhauber" bedeutete, dass der Motor vor der Kabine unter einer kantigen Motorhaube untergebracht war, was die Wartung erleichterte und die Gewichtsverteilung verbesserte.
Die Kabine war robust und einfach gehalten, um den täglichen Anforderungen im Einsatz standzuhalten. Sie bot eine gute Sicht auf die Straße und war durch die hohe Sitzposition des Fahrers gekennzeichnet. Die Instrumententafel war übersichtlich gestaltet und alle wichtigen Bedienelemente waren gut erreichbar.
Einsatzgebiete und Bedeutung
Der Magirus 310 D 16 fand breite Verwendung in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Fernverkehr und im Baugewerbe. Dank seiner hohen Motorleistung und Robustheit war er ideal für den Transport schwerer Güter und Materialien, aber auch für den Einsatz auf Baustellen geeignet. In vielen europäischen Ländern wurde er aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Langlebigkeit geschätzt.
Ein weiteres Einsatzgebiet des Magirus 310 D 16 war der Schwerlasttransport, wo seine Zugkraft und Belastbarkeit voll zur Geltung kamen. Er wurde häufig für den Transport von Maschinen, Baumaterialien und anderen schweren Lasten eingesetzt. Die Luftkühlung des Motors erwies sich in heißen Klimazonen als Vorteil, da sie weniger anfällig für Überhitzung war.
Insgesamt repräsentiert der Magirus 310 D 16 die robuste Ingenieurskunst und die technische Expertise von Magirus-Deutz in einer Zeit, als der Nutzfahrzeugbau noch stark auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit setzte. Dieses Modell ist heute bei Sammlern und Lkw-Enthusiasten begehrt und bleibt ein Symbol für die Stärke und Beständigkeit der Magirus-Deutz-Lkw.
Technische Daten und Merkmale
Der Magirus 310 D 16 war speziell für den Einsatz im Fernverkehr sowie im Bau- und Schwerlasttransport konzipiert. Das Herzstück des Fahrzeugs war sein leistungsstarker V8-Dieselmotor vom Typ Deutz F8L413. Dieser luftgekühlte Motor, eine Spezialität von Magirus-Deutz, hatte eine Leistung von etwa 310 PS (228 kW), was ihm zu seiner Zeit eine beachtliche Leistung und Zugkraft verlieh. Die Bezeichnung "310 D 16" setzt sich aus der Motorleistung (310 PS) und der Nutzlastklasse zusammen.
Der Lkw war mit einem robusten Getriebe ausgestattet, das in der Regel ein 8-Gang-Schaltgetriebe umfasste, welches eine präzise und effektive Übersetzung der Motorleistung ermöglichte. Die Lkw-Versionen des 310 D 16 waren auch für den Betrieb mit Anhängern ausgelegt, was sie besonders vielseitig und effizient für lange Transporte machte.
Design und Aufbau
Das Design des Magirus 310 D 16 folgte dem typischen Magirus-Deutz-Stil mit einer auffälligen, kantigen Motorhaube und einer hoch platzierten Kabine. Die Kabine des Fahrzeugs bot Platz für Fahrer und Beifahrer und war funktional gestaltet, um Komfort und Ergonomie zu maximieren. Die Konstruktion als "Eckhauber" bedeutete, dass der Motor vor der Kabine unter einer kantigen Motorhaube untergebracht war, was die Wartung erleichterte und die Gewichtsverteilung verbesserte.
Die Kabine war robust und einfach gehalten, um den täglichen Anforderungen im Einsatz standzuhalten. Sie bot eine gute Sicht auf die Straße und war durch die hohe Sitzposition des Fahrers gekennzeichnet. Die Instrumententafel war übersichtlich gestaltet und alle wichtigen Bedienelemente waren gut erreichbar.
Einsatzgebiete und Bedeutung
Der Magirus 310 D 16 fand breite Verwendung in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Fernverkehr und im Baugewerbe. Dank seiner hohen Motorleistung und Robustheit war er ideal für den Transport schwerer Güter und Materialien, aber auch für den Einsatz auf Baustellen geeignet. In vielen europäischen Ländern wurde er aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Langlebigkeit geschätzt.
Ein weiteres Einsatzgebiet des Magirus 310 D 16 war der Schwerlasttransport, wo seine Zugkraft und Belastbarkeit voll zur Geltung kamen. Er wurde häufig für den Transport von Maschinen, Baumaterialien und anderen schweren Lasten eingesetzt. Die Luftkühlung des Motors erwies sich in heißen Klimazonen als Vorteil, da sie weniger anfällig für Überhitzung war.
Insgesamt repräsentiert der Magirus 310 D 16 die robuste Ingenieurskunst und die technische Expertise von Magirus-Deutz in einer Zeit, als der Nutzfahrzeugbau noch stark auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit setzte. Dieses Modell ist heute bei Sammlern und Lkw-Enthusiasten begehrt und bleibt ein Symbol für die Stärke und Beständigkeit der Magirus-Deutz-Lkw.
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.