15,49 €*
UVP: 17,00 €* (8.88% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
bre28257

Produktinformationen "Brekina 28257 - NSU TTS blau 1966 NSU Sport 1:87"
Der NSU TTS, gebaut von 1967 bis 1971, war die sportliche Weiterentwicklung des NSU Prinz 1000 und richtete sich an ambitionierte Fahrer sowie den Motorsport. Er basierte auf der zweitürigen Limousinenkarosserie, erhielt jedoch breitere Kotflügel, sportliche Zusatzscheinwerfer und markante „TTS“-Schriftzüge.
Unter der kurzen Heckhaube arbeitete ein luftgekühlter, hinten quer eingebauter Zweizylinder-Boxermotor – pardon, genauer gesagt ein Vierzylinder-Reihenmotor – mit 996 cm³ Hubraum, der dank Doppelvergaser und höherer Verdichtung 70 PS leistete. Bei einem Leergewicht von nur rund 700 kg erreichte der Wagen Höchstgeschwindigkeiten um 160 km/h. Die Kraftübertragung erfolgte über ein manuelles Viergang-Getriebe.
Fahrwerk und Bremsen waren für den sportlichen Einsatz optimiert, was den TTS im Slalom, Bergrennen und Rundstreckensport sehr erfolgreich machte. Sein präzises, aber hecklastiges Fahrverhalten verlangte jedoch erfahrene Hände.
Im Innenraum bot der TTS schlichte Ausstattung mit Sportsitzen, sportlichem Lenkrad und Zusatzinstrumenten. Die Produktion blieb mit rund 2.400 Exemplaren überschaubar, was ihn heute zu einem begehrten Sammlerstück macht.
Der NSU TTS gilt als eine Ikone des deutschen Kleinwagensports der 1960er-Jahre und als Symbol für die motorsportliche Kompetenz von NSU vor der Fusion mit Audi.
Unter der kurzen Heckhaube arbeitete ein luftgekühlter, hinten quer eingebauter Zweizylinder-Boxermotor – pardon, genauer gesagt ein Vierzylinder-Reihenmotor – mit 996 cm³ Hubraum, der dank Doppelvergaser und höherer Verdichtung 70 PS leistete. Bei einem Leergewicht von nur rund 700 kg erreichte der Wagen Höchstgeschwindigkeiten um 160 km/h. Die Kraftübertragung erfolgte über ein manuelles Viergang-Getriebe.
Fahrwerk und Bremsen waren für den sportlichen Einsatz optimiert, was den TTS im Slalom, Bergrennen und Rundstreckensport sehr erfolgreich machte. Sein präzises, aber hecklastiges Fahrverhalten verlangte jedoch erfahrene Hände.
Im Innenraum bot der TTS schlichte Ausstattung mit Sportsitzen, sportlichem Lenkrad und Zusatzinstrumenten. Die Produktion blieb mit rund 2.400 Exemplaren überschaubar, was ihn heute zu einem begehrten Sammlerstück macht.
Der NSU TTS gilt als eine Ikone des deutschen Kleinwagensports der 1960er-Jahre und als Symbol für die motorsportliche Kompetenz von NSU vor der Fusion mit Audi.
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.