323,91 €*
UVP: 359,90 €* (10% gespart)
Neuheit - Lieferzeit unbekannt
Produktnummer:
rc7520133

Produktinformationen "Roco 7520133 - E-Lok BR 1041.11 ÖBB Ep.IV H0/WS Sound"
Elektrolokomotive 1041.11 der Österreichischen Bundesbahnen.
Formvariante!
Dachausführung mit AEG-Hauptschalter
Dachlaufstege als feines Ätzteil
Nachbildung der Hebehaken am Dach als separat ausgeführte Steckteile
Separat angesetzte Scheibenwischer
Modell mit in Gummi gefassten Stirnfenstern
Erhabene Zierlinien
Ausführung mit Klebeziffern und Pflatsch
Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht, einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung
Mit dem Bau der Reihe 1041 stieg die Firma Simmering-Graz-Pauker AG erstmals in die Entwicklung von Lokomotiven ein, wobei für den elektrischen Teil die Firmen AEG, BBC, ELIN und SSW zuständig waren. Ab 1952 wurden 25 Maschinen an die Österreichischen Bundesbahnen geliefert.
1041.11 wurde am 14.01.1953 in Salzburg in den Betriebsstand übernommen. Die Fabriksnummer lautet SGP-Graz 52742/1952, der elektrische Teil stammt von BBC. Von Dezember 1980 bis November 1981 erhielt sie die HG-Ausbesserung. Die Lok war zu diesem Zeitpunkt bereits in Attnang-Puchheim beheimatet, wo sie bis zur Ausmusterung am 30.11.2001 verblieb.
Weitere Informationen
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Artikelnummer 7520133
Spur H0
Epoche IV
Bahngesellschaft ÖBB
Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 1-Schlussleuchte, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Innenbeleuchtung Ja, LED, Digital schaltbar, Führerstandsbeleuchtung
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Digital-Decoder PluX22
Sound Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 176 mm
Formvariante!
Dachausführung mit AEG-Hauptschalter
Dachlaufstege als feines Ätzteil
Nachbildung der Hebehaken am Dach als separat ausgeführte Steckteile
Separat angesetzte Scheibenwischer
Modell mit in Gummi gefassten Stirnfenstern
Erhabene Zierlinien
Ausführung mit Klebeziffern und Pflatsch
Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht, einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung
Mit dem Bau der Reihe 1041 stieg die Firma Simmering-Graz-Pauker AG erstmals in die Entwicklung von Lokomotiven ein, wobei für den elektrischen Teil die Firmen AEG, BBC, ELIN und SSW zuständig waren. Ab 1952 wurden 25 Maschinen an die Österreichischen Bundesbahnen geliefert.
1041.11 wurde am 14.01.1953 in Salzburg in den Betriebsstand übernommen. Die Fabriksnummer lautet SGP-Graz 52742/1952, der elektrische Teil stammt von BBC. Von Dezember 1980 bis November 1981 erhielt sie die HG-Ausbesserung. Die Lok war zu diesem Zeitpunkt bereits in Attnang-Puchheim beheimatet, wo sie bis zur Ausmusterung am 30.11.2001 verblieb.
Weitere Informationen
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Artikelnummer 7520133
Spur H0
Epoche IV
Bahngesellschaft ÖBB
Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 1-Schlussleuchte, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Innenbeleuchtung Ja, LED, Digital schaltbar, Führerstandsbeleuchtung
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Digital-Decoder PluX22
Sound Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 176 mm
Eigenschaften "Roco 7520133 - E-Lok BR 1041.11 ÖBB Ep.IV H0/WS Sound"
Art: | Loks |
---|---|
Bahngesellschaft: | ÖBB |
Digital: | ja |
Epoche: | Ep.IV |
Gattung: | E-Lok |
Sound: | ja |
Spurweite: | Spur H0 |
Stromsystem: | Wechselstrom |
Angaben zur Produktsicherheit
Modelleisenbahn GmbH
Plainbachstraße 4
AT-5101 Bergheim (Österreich)
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.