33,99 €*
UVP: 39,95 €* (14.92% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
bre82264

Produktinformationen "Brekina 82264 - Henschel F161 Rungen-SZG&G mit Ladegut H0 1:87"
Der Henschel F161 war ein schwerer Lastkraftwagen der 1960er Jahre, der die traditionsreiche Kasseler Marke im Segment der robusten Fernverkehrs- und Baustellenfahrzeuge repräsentierte. Henschel, bekannt für seine Lkw mit markantem Design und solider Technik, entwickelte den F161 als vielseitigen Dreiachser für Güter- und Baustellenverkehr.
Angetrieben wurde das Fahrzeug von einem 6-Zylinder-Dieselmotor mit rund 160 PS, der genügend Kraft für ein zulässiges Gesamtgewicht von über 16 Tonnen bot. Der Motor war für seine Zuverlässigkeit und seine vergleichsweise einfache Wartung geschätzt, was den F161 gerade bei Speditionen und Bauunternehmen beliebt machte. Ein manuelles Schaltgetriebe übertrug die Leistung auf die Hinterachsen, die mit stabilen Blattfedern ausgestattet waren und eine hohe Belastbarkeit ermöglichten.
Optisch zeichnete sich der Henschel F161 durch die typisch kantige Fahrerhausform mit markantem Kühlergrill und dem Henschel-Stern aus, der als Markenzeichen diente. Das Fahrerhaus war funktional ausgelegt, bot aber im Vergleich zu älteren Modellen etwas mehr Komfort und Übersicht.
Der F161 wurde sowohl als Pritschenwagen, Kipper als auch im Fernverkehr eingesetzt. Heute gilt er als klassischer Vertreter deutscher Nutzfahrzeugtechnik der 1960er Jahre und erinnert an die Zeit, als Henschel noch ein eigenständiger Hersteller im Wettbewerb mit Büssing, MAN und Mercedes-Benz war.
Angetrieben wurde das Fahrzeug von einem 6-Zylinder-Dieselmotor mit rund 160 PS, der genügend Kraft für ein zulässiges Gesamtgewicht von über 16 Tonnen bot. Der Motor war für seine Zuverlässigkeit und seine vergleichsweise einfache Wartung geschätzt, was den F161 gerade bei Speditionen und Bauunternehmen beliebt machte. Ein manuelles Schaltgetriebe übertrug die Leistung auf die Hinterachsen, die mit stabilen Blattfedern ausgestattet waren und eine hohe Belastbarkeit ermöglichten.
Optisch zeichnete sich der Henschel F161 durch die typisch kantige Fahrerhausform mit markantem Kühlergrill und dem Henschel-Stern aus, der als Markenzeichen diente. Das Fahrerhaus war funktional ausgelegt, bot aber im Vergleich zu älteren Modellen etwas mehr Komfort und Übersicht.
Der F161 wurde sowohl als Pritschenwagen, Kipper als auch im Fernverkehr eingesetzt. Heute gilt er als klassischer Vertreter deutscher Nutzfahrzeugtechnik der 1960er Jahre und erinnert an die Zeit, als Henschel noch ein eigenständiger Hersteller im Wettbewerb mit Büssing, MAN und Mercedes-Benz war.
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.