Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
kostenloser Versand ab 175,00€ (innerhalb Deutschlands)
Fragen vor dem Kauf? 0251-9709919

Brekina 78155 - Saviem SM300 Koffersattelzug Calberson H0 1:87

Produktinformationen "Brekina 78155 - Saviem SM300 Koffersattelzug Calberson H0 1:87"

Der Saviem SM300 ist ein schwerer Lastkraftwagen, der von der französischen Marke Saviem produziert wurde, einer Tochtergesellschaft von Renault. Der SM300 wurde in den 1970er Jahren hergestellt und war Teil der SM-Serie, die für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt war.

Technische Daten und Aufbau

Der Saviem SM300 war mit einem robusten Dieselmotor ausgestattet, in der Regel einem Sechszylinder-Motor mit einem Hubraum von etwa 9,6 Litern. Dieser Motor leistete ungefähr 220 bis 240 PS, was dem Lkw ausreichend Kraft für schwere Transportaufgaben im Nah- und Fernverkehr verlieh. Die Motoren waren für ihre Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit bekannt, was den SM300 zu einem beliebten Modell in vielen europäischen Ländern machte.

Das Getriebe des SM300 war ein manuelles Schaltgetriebe, das in der Regel fünf bis acht Gänge umfasste, je nach spezifischem Modell und Kundenanforderungen. Die Kraftübertragung erfolgte über eine solide Hinterachse, die für hohe Belastungen ausgelegt war.

Design und Varianten

Das Design des Saviem SM300 war funktional und pragmatisch. Die Kabine war relativ einfach gestaltet, bot jedoch ausreichend Komfort und eine gute Rundumsicht für den Fahrer. Die Front des Lkw war charakteristisch eckig, mit einem großen Kühlergrill und runden Scheinwerfern, die ihm ein markantes Aussehen verliehen.

Der SM300 wurde in verschiedenen Aufbauvarianten angeboten, darunter als Pritschenwagen, Kipper, Tankwagen und Sattelzugmaschine. Diese Vielseitigkeit machte den SM300 zu einem flexiblen Fahrzeug, das für unterschiedliche Transportanforderungen eingesetzt werden konnte, vom Bauwesen über den Transport von Gütern bis hin zu speziellen Anwendungen wie Feuerwehr- oder Müllfahrzeugen.

Einsatz und Bedeutung

Der Saviem SM300 war vor allem in Frankreich und den umliegenden europäischen Ländern beliebt, wurde jedoch auch in andere Regionen exportiert. Er war bekannt für seine Robustheit und Zuverlässigkeit, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele Logistikunternehmen und Bauunternehmen machte. Der Lkw war in der Lage, schwere Lasten über lange Strecken zu transportieren und dabei relativ geringe Betriebskosten zu verursachen, was ihn zu einem wirtschaftlichen Fahrzeug für viele Unternehmen machte.

Der SM300 trug auch zur Entwicklung der Saviem-Reihe bei und half, die Marke Saviem als einen bedeutenden Akteur in der europäischen Nutzfahrzeugindustrie zu etablieren. Nach der Fusion von Saviem und Berliet in den späten 1970er Jahren wurde die Marke schließlich in Renault Trucks umbenannt, und der SM300 wurde durch neuere Modelle ersetzt. Dennoch bleibt der Saviem SM300 ein wichtiges Modell in der Geschichte des europäischen Lkw-Baus und wird noch heute von Sammlern und Enthusiasten geschätzt.

Angaben zur Produktsicherheit

Brekina GmbH

Zeppelinstrasse 8

DE-79331 Tenningen

www.brekina.de

office@brekina.de

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.