Produktnummer:
rie61213

Produktinformationen "Rietze 61213 - Magirus HLF Feuerwehr Markkleeberg H0 1:87"
Das Magirus HLF 20/16 ist ein vielseitiges Hilfeleistungslöschfahrzeug der deutschen Traditionsmarke Magirus, das speziell für die Anforderungen moderner Feuerwehren entwickelt wurde. Die Bezeichnung „20/16“ steht für eine Pumpenleistung von 2.000 Litern pro Minute bei 10 bar sowie einen eingebauten Wassertank mit 1.600 Litern Fassungsvermögen. Damit erfüllt das Fahrzeug die in Deutschland weit verbreitete Norm für HLF und eignet sich gleichermaßen für Brandbekämpfung wie für technische Hilfeleistungen.
Als Basis dienen in der Regel IVECO-Fahrgestelle, da Magirus Teil der Iveco Group ist. Typisch sind Allrad- oder Straßenfahrgestelle mit Motorleistungen zwischen 220 und 300 PS, die sowohl schnelle Anfahrten im Stadtgebiet als auch Einsätze in schwierigem Gelände ermöglichen. Die Kabine bietet Platz für eine Löschgruppe mit bis zu neun Feuerwehrleuten. Zur Steigerung der Einsatzbereitschaft sind Atemschutzgeräte häufig direkt in die Sitze integriert, sodass sich die Mannschaft bereits während der Fahrt ausrüsten kann.
Im Aufbau ist das Magirus HLF 20/16 klar strukturiert und ergonomisch gestaltet. Moderne Geräteraumaufteilungen sorgen dafür, dass Rettungsgeräte, Schläuche und Werkzeuge schnell und sicher entnommen werden können. Neben der leistungsstarken Pumpe sind ein Schnellangriff, ein integrierter Schaummitteltank sowie ein Zumischsystem vorhanden, wodurch die Feuerwehr umgehend nach Eintreffen mit dem Löschangriff beginnen kann.
Für technische Hilfeleistungen ist das Fahrzeug mit hydraulischen Rettungsgeräten, Stromaggregaten, Beleuchtungssystemen und umfangreichem Werkzeug ausgestattet. So eignet es sich auch für Verkehrsunfälle, Unwettereinsätze oder technische Notfälle. Ergänzt wird dies durch moderne Umfeldbeleuchtung mit LED-Technik und eine leistungsstarke Sondersignalanlage, die maximale Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet.
Das Magirus HLF 20/16 überzeugt durch Robustheit, Flexibilität und eine praxisgerechte Ausstattung. Es ist in ganz Deutschland bei kommunalen Feuerwehren im Einsatz und hat sich als universelles Erstangriffsfahrzeug bewährt. Mit seiner Kombination aus hoher Löschleistung, umfangreicher Hilfeleistungsausrüstung und durchdachter Ergonomie stellt es das Rückgrat vieler Feuerwehren dar.
Als Basis dienen in der Regel IVECO-Fahrgestelle, da Magirus Teil der Iveco Group ist. Typisch sind Allrad- oder Straßenfahrgestelle mit Motorleistungen zwischen 220 und 300 PS, die sowohl schnelle Anfahrten im Stadtgebiet als auch Einsätze in schwierigem Gelände ermöglichen. Die Kabine bietet Platz für eine Löschgruppe mit bis zu neun Feuerwehrleuten. Zur Steigerung der Einsatzbereitschaft sind Atemschutzgeräte häufig direkt in die Sitze integriert, sodass sich die Mannschaft bereits während der Fahrt ausrüsten kann.
Im Aufbau ist das Magirus HLF 20/16 klar strukturiert und ergonomisch gestaltet. Moderne Geräteraumaufteilungen sorgen dafür, dass Rettungsgeräte, Schläuche und Werkzeuge schnell und sicher entnommen werden können. Neben der leistungsstarken Pumpe sind ein Schnellangriff, ein integrierter Schaummitteltank sowie ein Zumischsystem vorhanden, wodurch die Feuerwehr umgehend nach Eintreffen mit dem Löschangriff beginnen kann.
Für technische Hilfeleistungen ist das Fahrzeug mit hydraulischen Rettungsgeräten, Stromaggregaten, Beleuchtungssystemen und umfangreichem Werkzeug ausgestattet. So eignet es sich auch für Verkehrsunfälle, Unwettereinsätze oder technische Notfälle. Ergänzt wird dies durch moderne Umfeldbeleuchtung mit LED-Technik und eine leistungsstarke Sondersignalanlage, die maximale Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet.
Das Magirus HLF 20/16 überzeugt durch Robustheit, Flexibilität und eine praxisgerechte Ausstattung. Es ist in ganz Deutschland bei kommunalen Feuerwehren im Einsatz und hat sich als universelles Erstangriffsfahrzeug bewährt. Mit seiner Kombination aus hoher Löschleistung, umfangreicher Hilfeleistungsausrüstung und durchdachter Ergonomie stellt es das Rückgrat vieler Feuerwehren dar.
Angaben zur Produktsicherheit
Rietze Automodelle GmbH & Co. KG
In der Hermau 1
DE-90518 Altdorf b.Nbg.