32,31 €*
UVP: 35,90 €* (10% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
rie69551

Produktinformationen "Rietze 69551 - Mercedes-Benz Citaro Gelenkbus Modell 2012 Pflieger Böblingen H0 1:87"
Der Mercedes-Benz Citaro Gelenkbus der zweiten Generation (O530 G), eingeführt ab 2011, setzte die Erfolgsgeschichte seines Vorgängers fort und brachte zahlreiche Verbesserungen in Design, Technik und Komfort. Er entstand im Zuge der kompletten Neuentwicklung der Citaro-Baureihe und wurde schnell zu einem der meistgenutzten Gelenkbusse in europäischen Metropolen.
Optisch präsentierte sich der neue Citaro G deutlich moderner: Die Karosserie erhielt eine markantere Linienführung, fließende Übergänge und ein dynamischeres Frontdesign mit großen Scheinwerfern. Die Bauweise wirkte insgesamt hochwertiger und aerodynamischer. Im Innenraum wurde das Ambiente aufgehellt, die Materialien auf Langlebigkeit und Komfort ausgelegt und die Sitz- und Stehplatzkapazität optimiert. Mit einer Länge von rund 18 Metern konnte der Gelenkbus – je nach Bestuhlung und Türkonfiguration – über 150 Fahrgäste aufnehmen.
Technisch brachte die zweite Generation wichtige Neuerungen. Ab Werk erfüllten die Motoren die strenge Euro-VI-Abgasnorm, was durch Abgasrückführung, SCR-Technologie und einen Dieselpartikelfilter erreicht wurde. Die effizienten Motoren der OM 470- und OM 936-Baureihen boten hohe Leistung bei reduziertem Verbrauch. Für die Kraftübertragung standen moderne Automatikgetriebe von Voith und ZF zur Verfügung, die für sanftes Schalten und hohe Zuverlässigkeit im dichten Stadtverkehr sorgten.
Ein weiteres Augenmerk lag auf Sicherheit und Fahrstabilität: Systeme wie ESP, ABS, ASR und das elektronisch gesteuerte Knickschutzsystem (ATC – Articulation Turntable Controller) gewährleisteten ein sicheres Fahrverhalten auch in engen Kurven und bei schwierigen Straßenverhältnissen. Damit setzte der Citaro Gelenkbus Maßstäbe in seiner Fahrzeugklasse.
Für Fahrgäste bedeutete der neue Citaro G mehr Komfort: Niederflurbauweise für barrierefreies Einsteigen, breitere Türen für schnellen Fahrgastfluss, verbesserte Klimatisierung sowie moderne Informationssysteme gehörten zu den zentralen Ausstattungsmerkmalen.
Der Mercedes-Benz Citaro Gelenkbus ab Baujahr 2011 vereint damit hohe Beförderungskapazität mit umweltfreundlicher Technik, Fahrkomfort und Sicherheit. Er ist bis heute ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Stadtflotten und prägt das Bild des ÖPNV in vielen Regionen weltweit.
Optisch präsentierte sich der neue Citaro G deutlich moderner: Die Karosserie erhielt eine markantere Linienführung, fließende Übergänge und ein dynamischeres Frontdesign mit großen Scheinwerfern. Die Bauweise wirkte insgesamt hochwertiger und aerodynamischer. Im Innenraum wurde das Ambiente aufgehellt, die Materialien auf Langlebigkeit und Komfort ausgelegt und die Sitz- und Stehplatzkapazität optimiert. Mit einer Länge von rund 18 Metern konnte der Gelenkbus – je nach Bestuhlung und Türkonfiguration – über 150 Fahrgäste aufnehmen.
Technisch brachte die zweite Generation wichtige Neuerungen. Ab Werk erfüllten die Motoren die strenge Euro-VI-Abgasnorm, was durch Abgasrückführung, SCR-Technologie und einen Dieselpartikelfilter erreicht wurde. Die effizienten Motoren der OM 470- und OM 936-Baureihen boten hohe Leistung bei reduziertem Verbrauch. Für die Kraftübertragung standen moderne Automatikgetriebe von Voith und ZF zur Verfügung, die für sanftes Schalten und hohe Zuverlässigkeit im dichten Stadtverkehr sorgten.
Ein weiteres Augenmerk lag auf Sicherheit und Fahrstabilität: Systeme wie ESP, ABS, ASR und das elektronisch gesteuerte Knickschutzsystem (ATC – Articulation Turntable Controller) gewährleisteten ein sicheres Fahrverhalten auch in engen Kurven und bei schwierigen Straßenverhältnissen. Damit setzte der Citaro Gelenkbus Maßstäbe in seiner Fahrzeugklasse.
Für Fahrgäste bedeutete der neue Citaro G mehr Komfort: Niederflurbauweise für barrierefreies Einsteigen, breitere Türen für schnellen Fahrgastfluss, verbesserte Klimatisierung sowie moderne Informationssysteme gehörten zu den zentralen Ausstattungsmerkmalen.
Der Mercedes-Benz Citaro Gelenkbus ab Baujahr 2011 vereint damit hohe Beförderungskapazität mit umweltfreundlicher Technik, Fahrkomfort und Sicherheit. Er ist bis heute ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Stadtflotten und prägt das Bild des ÖPNV in vielen Regionen weltweit.
Angaben zur Produktsicherheit
Rietze Automodelle GmbH & Co. KG
In der Hermau 1
DE-90518 Altdorf b.Nbg.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.