21,51 €*
UVP: 23,90 €* (10% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
rie64304

Produktinformationen "Rietze 64304 - MAN Lion's Coach Fechner Wolfsburg H0 1:87"
Der MAN Lion’s Coach der ersten Generation wurde 1996 eingeführt und bis 2002 produziert. Er entstand als moderne Ergänzung zur Reisebuspalette von MAN und positionierte sich zwischen klassischen Linienfernbussen und komfortablen Hochdeckern. Mit ihm reagierte MAN auf die wachsende Nachfrage nach wirtschaftlichen, zuverlässigen und gleichzeitig komfortablen Reisebussen im mittleren Preissegment.
Optisch präsentierte sich der Lion’s Coach klar und sachlich, mit einer aerodynamisch geformten Front, großen seitlichen Fenstern und der typischen, markanten MAN-Optik jener Zeit. Charakteristisch war die funktionale Linienführung mit leicht abgerundeten Kanten, die einen guten Luftwiderstandsbeiwert und damit geringeren Kraftstoffverbrauch ermöglichte. Die erste Generation war in unterschiedlichen Längen erhältlich, typischerweise zwischen 12 und 13,7 Metern, mit einer Höhe von rund 3,6 Metern.
Unter der Haube kamen zuverlässige MAN-Dieselmotoren zum Einsatz, in der Regel aus der D28- und D28xx-Baureihe, die Leistungen zwischen etwa 360 und 420 PS boten. Diese Motoren erfüllten die damaligen Euro-II- bzw. ab 2000 Euro-III-Abgasnormen. In Verbindung mit manuellen oder automatisierten Schaltgetrieben bot der Bus eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Laufruhe und Wirtschaftlichkeit.
Im Innenraum lag der Fokus auf Funktionalität und Komfort. Je nach Bestuhlung bot der Lion’s Coach Platz für 49 bis 55 Fahrgäste, mit verstellbaren Sitzen, großzügigem Fußraum und Gepäckablagen. Klimaanlage, Heizung sowie optionale Bordküche oder Toilette machten ihn auch für längere Fahrten attraktiv. Dank der klaren Innenraumgestaltung mit großen Fensterflächen wirkte der Bus hell und einladend.
Eingesetzt wurde der Lion’s Coach vor allem im klassischen Reiseverkehr, aber auch im Gelegenheitsverkehr und bei Busreiseunternehmen, die auf ein zuverlässiges, solides Fahrzeug setzten. Seine Stärke lag in der Kombination aus Wirtschaftlichkeit, einfacher Wartung und langlebiger Technik, weshalb er sich in vielen europäischen Märkten etablierte.
Mit dem Jahr 2002 folgte die nächste Generation, die optisch moderner und technisch weiterentwickelt war. Dennoch gilt der erste MAN Lion’s Coach bis heute als solider Grundstein dieser Modellfamilie.
Optisch präsentierte sich der Lion’s Coach klar und sachlich, mit einer aerodynamisch geformten Front, großen seitlichen Fenstern und der typischen, markanten MAN-Optik jener Zeit. Charakteristisch war die funktionale Linienführung mit leicht abgerundeten Kanten, die einen guten Luftwiderstandsbeiwert und damit geringeren Kraftstoffverbrauch ermöglichte. Die erste Generation war in unterschiedlichen Längen erhältlich, typischerweise zwischen 12 und 13,7 Metern, mit einer Höhe von rund 3,6 Metern.
Unter der Haube kamen zuverlässige MAN-Dieselmotoren zum Einsatz, in der Regel aus der D28- und D28xx-Baureihe, die Leistungen zwischen etwa 360 und 420 PS boten. Diese Motoren erfüllten die damaligen Euro-II- bzw. ab 2000 Euro-III-Abgasnormen. In Verbindung mit manuellen oder automatisierten Schaltgetrieben bot der Bus eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Laufruhe und Wirtschaftlichkeit.
Im Innenraum lag der Fokus auf Funktionalität und Komfort. Je nach Bestuhlung bot der Lion’s Coach Platz für 49 bis 55 Fahrgäste, mit verstellbaren Sitzen, großzügigem Fußraum und Gepäckablagen. Klimaanlage, Heizung sowie optionale Bordküche oder Toilette machten ihn auch für längere Fahrten attraktiv. Dank der klaren Innenraumgestaltung mit großen Fensterflächen wirkte der Bus hell und einladend.
Eingesetzt wurde der Lion’s Coach vor allem im klassischen Reiseverkehr, aber auch im Gelegenheitsverkehr und bei Busreiseunternehmen, die auf ein zuverlässiges, solides Fahrzeug setzten. Seine Stärke lag in der Kombination aus Wirtschaftlichkeit, einfacher Wartung und langlebiger Technik, weshalb er sich in vielen europäischen Märkten etablierte.
Mit dem Jahr 2002 folgte die nächste Generation, die optisch moderner und technisch weiterentwickelt war. Dennoch gilt der erste MAN Lion’s Coach bis heute als solider Grundstein dieser Modellfamilie.
Angaben zur Produktsicherheit
Rietze Automodelle GmbH & Co. KG
In der Hermau 1
DE-90518 Altdorf b.Nbg.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.