Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
kostenloser Versand ab 175,00€ (innerhalb Deutschlands)
Fragen vor dem Kauf? 0251-9709919

Rietze 68625 - Ambulanz Mobile Tigis Ergo Ambulance Merseburg H0 1:87

Produktinformationen "Rietze 68625 - Ambulanz Mobile Tigis Ergo Ambulance Merseburg H0 1:87"

Der Ambulanz Mobile Tigis Ergo ist ein moderner Rettungswagen-Aufbau, entwickelt vom deutschen Hersteller Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG mit Sitz in Schönebeck (Elbe). Er ist Teil der TIGIS-Familie und kombiniert hohe Funktionalität, Sicherheit und Ergonomie, insbesondere auf Basis eines Wechselkoffer-Systems.

Technik und Aufbau
Der TIGIS Ergo nutzt die Kofferaufbau-Technologie: Der Innenraum („Koffer“) lässt sich vom Fahrgestell trennen und bei Bedarf auf ein neues Fahrgestell montieren. Dadurch wird im Lebenszyklus des Fahrzeugs Flexibilität ermöglicht und Kosten-/CO₂-Einsparungen realisiert.

Rahmen und Aufbau sind aus leichten, korrosionsbeständigen Materialien (z. B. eloxierte Aluminiumprofile) gefertigt, mit hoher Verwindungssteifigkeit. Versorgungskanäle (z. B. Strom, Luft, Wasser) sind platzsparend und geschützt verlegt.

Der Innenraum zeichnet sich durch optimiertes Raumlayout und Arbeitsabläufe aus: Alle wichtigen Geräte sind schnell erreichbar, Materialien und Flächen so gestaltet, dass Desinfektion einfach möglich ist.

Ausstattung & Komfort
Ausrüstung etwa mit standardmäßigem medizinischem Equipment: Tragestuhl, Krankentrage, EKG/Defibrillator, Beatmungsgerät etc. (wie bei vergleichbaren TIGIS-Modellen)

Innovative Features wie Seitenlift: erleichtert das Einbringen von Patienten im Tragstuhl in den Patientenraum, reduziert körperliche Belastung des Rettungspersonals.
ambulanzmobile.de

Moderne Signal- und Beleuchtungseinrichtungen: LED-Signaltechnik, gute Sichtverhältnisse im Innenraum, ergonomische Bedienfelder, klar abgegrenzte Funktionsmodule.


Sicherheit & Normen
Ambulanz Mobile gibt an, dass die Sicherheit des Tigis Ergo über den gültigen europäischen Normen liegt. Beispielsweise Real-Crashtests, dynamische Prüfungen in mehreren Richtungen und hohe Stabilität bei Aufprall-Tests wurden durchgeführt.

Das Wechselkoffersystem erlaubt auch, veraltete Fahrgestelle auszutauschen, während der Innenaufbau bestehen bleibt – was die Nachhaltigkeit stärkt und die Umweltbelastung reduziert.

Daten & Leistungsparameter

Zulässiges Gesamtgewicht liegt häufig bei rund 5.000 kg bei entsprechenden Fahrzeugen mit diesem Aufbau.

Motorisierung meist auf Basis von Mercedes-Sprinter Fahrgestellen, mit Leistungen um die 120 kW / 163 PS, gängig und ausreichend dimensioniert für Einsatzfahrten.

Angaben zur Produktsicherheit

Rietze Automodelle GmbH & Co. KG

In der Hermau 1

DE-90518 Altdorf b.Nbg.

www.rietze.de

info@rietze.de