Produktnummer:
bre22900

Produktinformationen "Brekina 22900 - Ferrari 330 P3 Berlinetta rot H0 1:87"
Der Ferrari 330 P3 Berlinetta ist ein 1966 vorgestellter Sportwagen-Prototyp des italienischen Automobilherstellers Ferrari, der als Weiterentwicklung der erfolgreichen 330-P-Serie für den Einsatz im internationalen Langstreckensport entwickelt wurde. Das Fahrzeug diente als Nachfolger des 330 P2 und als direkte Antwort auf die zunehmende Dominanz von Ford im Kampf um die Vorherrschaft bei den 24 Stunden von Le Mans.
Angetrieben wurde der 330 P3 von einem 4,0-Liter-V12-Mittelmotor (Tipo 593), der rund 420 PS leistete. Der Motor verfügte über eine Lucas-Benzineinspritzung, was eine präzisere Kraftstoffversorgung gegenüber den Vergasern der Vorgängermodelle ermöglichte. In Kombination mit einem neu entwickelten ZF-Fünfganggetriebe sollte dies die Leistungsentfaltung und Zuverlässigkeit im Langstreckeneinsatz verbessern.
Das Fahrgestell bestand aus einem leichten Rohrrahmen mit verstärkten Strukturen aus Stahl und Aluminium. Die Berlinetta-Karosserie, entworfen von Pininfarina und gefertigt bei Drogo (Carrozzeria Sports Cars), zeichnete sich durch fließende Linien, eine niedrige Dachlinie und eine aerodynamisch optimierte Frontpartie mit markanten Doppelscheinwerfern aus. Der P3 kombinierte so technische Innovation mit der für Ferrari typischen Eleganz.
Im Renneinsatz zeigte der 330 P3 allerdings Schwächen. 1966 wurden nur drei Exemplare gebaut, die bei den 24 Stunden von Le Mans gegen die Ford GT40 Mk II antraten. Technische Defekte und mangelnde Standfestigkeit verhinderten jedoch größere Erfolge. Dennoch gilt der P3 als wichtiges Bindeglied zwischen dem P2 und dem nachfolgenden 330 P4, der 1967 zu einem der erfolgreichsten Prototypen Ferraris avancierte.
Heute sind die wenigen existierenden 330 P3 Berlinetta außerordentlich begehrte Sammlerstücke. Aufgrund ihrer Seltenheit, technischen Raffinesse und der besonderen Rolle in der legendären Ferrari-Ford-Rivalität der 1960er Jahre erreichen sie bei Auktionen Rekordpreise und werden als Ikonen des klassischen Langstreckensports verehrt.
Angetrieben wurde der 330 P3 von einem 4,0-Liter-V12-Mittelmotor (Tipo 593), der rund 420 PS leistete. Der Motor verfügte über eine Lucas-Benzineinspritzung, was eine präzisere Kraftstoffversorgung gegenüber den Vergasern der Vorgängermodelle ermöglichte. In Kombination mit einem neu entwickelten ZF-Fünfganggetriebe sollte dies die Leistungsentfaltung und Zuverlässigkeit im Langstreckeneinsatz verbessern.
Das Fahrgestell bestand aus einem leichten Rohrrahmen mit verstärkten Strukturen aus Stahl und Aluminium. Die Berlinetta-Karosserie, entworfen von Pininfarina und gefertigt bei Drogo (Carrozzeria Sports Cars), zeichnete sich durch fließende Linien, eine niedrige Dachlinie und eine aerodynamisch optimierte Frontpartie mit markanten Doppelscheinwerfern aus. Der P3 kombinierte so technische Innovation mit der für Ferrari typischen Eleganz.
Im Renneinsatz zeigte der 330 P3 allerdings Schwächen. 1966 wurden nur drei Exemplare gebaut, die bei den 24 Stunden von Le Mans gegen die Ford GT40 Mk II antraten. Technische Defekte und mangelnde Standfestigkeit verhinderten jedoch größere Erfolge. Dennoch gilt der P3 als wichtiges Bindeglied zwischen dem P2 und dem nachfolgenden 330 P4, der 1967 zu einem der erfolgreichsten Prototypen Ferraris avancierte.
Heute sind die wenigen existierenden 330 P3 Berlinetta außerordentlich begehrte Sammlerstücke. Aufgrund ihrer Seltenheit, technischen Raffinesse und der besonderen Rolle in der legendären Ferrari-Ford-Rivalität der 1960er Jahre erreichen sie bei Auktionen Rekordpreise und werden als Ikonen des klassischen Langstreckensports verehrt.
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.