Produktnummer:
rie73916

Produktinformationen "Rietze 73916 - MAN Lion´s City 15 Bamert (CH) H0 1:87"
Der MAN Lion’s City des Baujahres um 2015 ist ein Niederflurbus für den städtischen und regionalen Linienverkehr, der von MAN Truck & Bus entwickelt und produziert wurde. Er gehört zu den am weitesten verbreiteten Stadtbusmodellen in Europa und ist in verschiedenen Längen- und Bauformen erhältlich, darunter als Solobus, Gelenkbus und Doppeldecker.
Das Fahrzeug ist auf Barrierefreiheit und Fahrgastkomfort ausgelegt. Der Niederflur-Einstieg ermöglicht einen stufenlosen Zugang, was den Fahrgastwechsel beschleunigt und die Nutzung für mobilitätseingeschränkte Personen erleichtert. Die Innenraumgestaltung ist funktional, mit großzügigen Stehflächen, rutschfestem Bodenbelag und variablen Sitzanordnungen. Klimaanlage, Fahrgastinformationssysteme und energieeffiziente Beleuchtung tragen zum Komfort und zur Praxistauglichkeit bei.
Angetrieben wird der Lion’s City um 2015 in der Regel von MAN-Dieselmotoren, die mit Euro-VI-Technologie ausgestattet sind. Diese Motoren arbeiten mit Abgasrückführung und SCR-Technologie (selektive katalytische Reduktion), um die Emissionsgrenzwerte einzuhalten. Leistungsvarianten zwischen ca. 280 und 360 PS stehen zur Verfügung. Alternativ bot MAN auch erdgasbetriebene Versionen (CNG) an, die im Hinblick auf Lärmemissionen und Schadstoffausstoß Vorteile haben. Das Antriebsangebot wurde durch Automatikgetriebe von ZF oder Voith ergänzt, die für sanfte Gangwechsel im Stadtverkehr sorgen.
Das Fahrwerk ist auf den urbanen Einsatz abgestimmt, mit unabhängiger Vorderradaufhängung und einer stabilen Achskonstruktion, die hohen Fahrgastzahlen standhält. Sicherheitsrelevante Systeme wie ABS, ASR und eine optionale Elektronische Stabilitätsregelung tragen zu einem sicheren Fahrverhalten bei.
Der MAN Lion’s City um 2015 wird häufig von kommunalen Verkehrsbetrieben eingesetzt und ist durch die modulare Bauweise an verschiedene Einsatzanforderungen anpassbar. Neben klassischen Linienbusversionen existieren Varianten für den Einsatz im Vorortverkehr oder als Spezialfahrzeuge. Durch seine Zuverlässigkeit, vergleichsweise niedrigen Verbrauch und die Einhaltung aktueller Umweltstandards hat sich der Lion’s City als fester Bestandteil moderner Nahverkehrsflotten etabliert.
Das Fahrzeug ist auf Barrierefreiheit und Fahrgastkomfort ausgelegt. Der Niederflur-Einstieg ermöglicht einen stufenlosen Zugang, was den Fahrgastwechsel beschleunigt und die Nutzung für mobilitätseingeschränkte Personen erleichtert. Die Innenraumgestaltung ist funktional, mit großzügigen Stehflächen, rutschfestem Bodenbelag und variablen Sitzanordnungen. Klimaanlage, Fahrgastinformationssysteme und energieeffiziente Beleuchtung tragen zum Komfort und zur Praxistauglichkeit bei.
Angetrieben wird der Lion’s City um 2015 in der Regel von MAN-Dieselmotoren, die mit Euro-VI-Technologie ausgestattet sind. Diese Motoren arbeiten mit Abgasrückführung und SCR-Technologie (selektive katalytische Reduktion), um die Emissionsgrenzwerte einzuhalten. Leistungsvarianten zwischen ca. 280 und 360 PS stehen zur Verfügung. Alternativ bot MAN auch erdgasbetriebene Versionen (CNG) an, die im Hinblick auf Lärmemissionen und Schadstoffausstoß Vorteile haben. Das Antriebsangebot wurde durch Automatikgetriebe von ZF oder Voith ergänzt, die für sanfte Gangwechsel im Stadtverkehr sorgen.
Das Fahrwerk ist auf den urbanen Einsatz abgestimmt, mit unabhängiger Vorderradaufhängung und einer stabilen Achskonstruktion, die hohen Fahrgastzahlen standhält. Sicherheitsrelevante Systeme wie ABS, ASR und eine optionale Elektronische Stabilitätsregelung tragen zu einem sicheren Fahrverhalten bei.
Der MAN Lion’s City um 2015 wird häufig von kommunalen Verkehrsbetrieben eingesetzt und ist durch die modulare Bauweise an verschiedene Einsatzanforderungen anpassbar. Neben klassischen Linienbusversionen existieren Varianten für den Einsatz im Vorortverkehr oder als Spezialfahrzeuge. Durch seine Zuverlässigkeit, vergleichsweise niedrigen Verbrauch und die Einhaltung aktueller Umweltstandards hat sich der Lion’s City als fester Bestandteil moderner Nahverkehrsflotten etabliert.
Angaben zur Produktsicherheit
Rietze Automodelle GmbH & Co. KG
In der Hermau 1
DE-90518 Altdorf b.Nbg.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.