381,24 €*
UVP: 429,00 €* (11.13% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
lz41250-01

Produktinformationen "Lenz 41250-01 - Schnellzugwagen DB Ep.III A4üe-28Betr. Nr. 11 429 Köl grün Spur 0"
Schnellzugwagen Gruppe 29, 1.Klasse A4üe-28/52, DB, Ep.3b/1960, Betr.-Nr .11 429 Köln, flaschengrün RAL6007
Schnellzugwagen der Verwendungsgruppe 29 der DB, gebaut von 1928 bis 1931. Die Wagen hatten, im Gegensatz zu den Vorgängern, den wegen der verjüngten Enden mit schrägen Einstiegen so genannten Hechtwagen, zurückgesetzte, gerade Einstiege. Dank des hohen Eigengewichts der Ganzstahlwagen und der Drehgestelle Bauart „Görlitz II schwer“ zeichneten sich die Wagen durch hohe Laufruhe aus.
Wir setzen drei bzw. vier Varianten aufs Gleis:
Zwei Wagen erster Klasse A4üe-28, jeweils unterschiedliche Betr.Nr.
Zwei Wagen zweiter Klasse B4üe-28, jeweils unterschiedliche Betr.Nr.
Einen Gepäckwagen Pw4üe-28
Zusätzlich zur Lenz-typischen Serienausstattung besitzen die Wagen:
konstante Innenbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar
Inneneinrichtung
Federpuffer
dunkel vernickelte Radsätze
Die Lenz Spur 0 Schnellzugwagen sind so originalgetreu wie möglich und verfügen unter anderem über
Metallradsätze
konstante, flackerfreie Innenbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar
Stromabnahme in den Achslagern, dadurch keine Beeinflussung der Laufeigenschaften
Spurkranzhöhe kleiner 1,2 mm
Inneneinrichtung
automatische Kupplung mit Kurzkupplungskulisse
Kupplungsnormschacht
Federpuffer
mit originaler Schraubenkupplung nachrüstbar
Faltenbälge
Der Wagen wird mit einem montierten „langen“ und einem montierten „kurzen“ Faltenbalg geliefert. Zusätzlich ist ein „langer“ Faltenbalg beigelegt. Wenn man dann den Wagen zwischen zwei andere D-Zug-Wagen reiht, tauscht man den einen kurzen gegen den langen Balg aus
Schnellzugwagen der Verwendungsgruppe 29 der DB, gebaut von 1928 bis 1931. Die Wagen hatten, im Gegensatz zu den Vorgängern, den wegen der verjüngten Enden mit schrägen Einstiegen so genannten Hechtwagen, zurückgesetzte, gerade Einstiege. Dank des hohen Eigengewichts der Ganzstahlwagen und der Drehgestelle Bauart „Görlitz II schwer“ zeichneten sich die Wagen durch hohe Laufruhe aus.
Wir setzen drei bzw. vier Varianten aufs Gleis:
Zwei Wagen erster Klasse A4üe-28, jeweils unterschiedliche Betr.Nr.
Zwei Wagen zweiter Klasse B4üe-28, jeweils unterschiedliche Betr.Nr.
Einen Gepäckwagen Pw4üe-28
Zusätzlich zur Lenz-typischen Serienausstattung besitzen die Wagen:
konstante Innenbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar
Inneneinrichtung
Federpuffer
dunkel vernickelte Radsätze
Die Lenz Spur 0 Schnellzugwagen sind so originalgetreu wie möglich und verfügen unter anderem über
Metallradsätze
konstante, flackerfreie Innenbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar
Stromabnahme in den Achslagern, dadurch keine Beeinflussung der Laufeigenschaften
Spurkranzhöhe kleiner 1,2 mm
Inneneinrichtung
automatische Kupplung mit Kurzkupplungskulisse
Kupplungsnormschacht
Federpuffer
mit originaler Schraubenkupplung nachrüstbar
Faltenbälge
Der Wagen wird mit einem montierten „langen“ und einem montierten „kurzen“ Faltenbalg geliefert. Zusätzlich ist ein „langer“ Faltenbalg beigelegt. Wenn man dann den Wagen zwischen zwei andere D-Zug-Wagen reiht, tauscht man den einen kurzen gegen den langen Balg aus
Eigenschaften "Lenz 41250-01 - Schnellzugwagen DB Ep.III A4üe-28Betr. Nr. 11 429 Köl grün Spur 0"
Art: | Wagen |
---|---|
Bahngesellschaft: | DB |
Digital: | ja |
Epoche: | Ep.III |
Gattung: | Personenwagen |
Sound: | nein |
Spurweite: | Spur 0 |
Stromsystem: | Gleichstrom |
Angaben zur Produktsicherheit
Lenz Elektronik GmbH
Vogelsang 14
DE-35398 Gießen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.