Produktnummer:
bre58267

Produktinformationen "Brekina 58267 - Jelcz 043 Militärversion H0 1:87"
Der Jelcz 043 ist ein Omnibus des polnischen Herstellers Jelcz, der von 1959 bis 1986 in Lizenz des tschechoslowakischen Škoda 706 RTO gefertigt wurde. Er spielte eine zentrale Rolle im innerstädtischen und regionalen Personennahverkehr Polen.
Die robuste Konstruktion basierte auf einem genieteten Leiterrahmen mit stahlbeplanktem Aufbau, ausgestattet mit zwei konventionellen Schwenk-Falttüren auf der rechten Seite – eine Herausforderung für den Einmannbetrieb durch die Position des Motors zwischen den Achsen Der Innenraum war mit lackierten Kiefernholz-Paneelen und Gummifußboden versehen; Gepäck wurde in Netzen, Regalen oder auf dem Dachträger verstaut. Für Komfort sorgten eine motorabhängige Heizung sowie eine zusätzliche Diesel-Heizung.
Angetrieben wurde der Bus über eine Zweiwellen-Kardanwelle zur Hinterachse. Das Fahrwerk bestand aus starrachsiger Blattfederung mit Teleskopstoßdämpfern, die Bremsanlage nutzte Trommelbremsen (pneumatisch) an allen Rädern inklusive Motorbremse, während die Lenkung mechanisch mit pneumatischer Unterstützung arbeitete.
Der Jelcz 043 galt in der DDR nicht selten als Škoda 706 RTO, da die beiden Fahrzeuge äußerlich sehr ähnlich waren.Besonders auffällig war sein kantig-ovaler Vorderbereich – daher auch der Spitzname „Ogórek“ (Gurke)
Heute ist der Jelcz 043 ein begehrtes Stück Automobilgeschichte – vielfach restauriert im Einsatz bei Retro-Touren, in Museen oder als rollendes Highlight bei historischen Fahrveranstaltungen.
Die robuste Konstruktion basierte auf einem genieteten Leiterrahmen mit stahlbeplanktem Aufbau, ausgestattet mit zwei konventionellen Schwenk-Falttüren auf der rechten Seite – eine Herausforderung für den Einmannbetrieb durch die Position des Motors zwischen den Achsen Der Innenraum war mit lackierten Kiefernholz-Paneelen und Gummifußboden versehen; Gepäck wurde in Netzen, Regalen oder auf dem Dachträger verstaut. Für Komfort sorgten eine motorabhängige Heizung sowie eine zusätzliche Diesel-Heizung.
Angetrieben wurde der Bus über eine Zweiwellen-Kardanwelle zur Hinterachse. Das Fahrwerk bestand aus starrachsiger Blattfederung mit Teleskopstoßdämpfern, die Bremsanlage nutzte Trommelbremsen (pneumatisch) an allen Rädern inklusive Motorbremse, während die Lenkung mechanisch mit pneumatischer Unterstützung arbeitete.
Der Jelcz 043 galt in der DDR nicht selten als Škoda 706 RTO, da die beiden Fahrzeuge äußerlich sehr ähnlich waren.Besonders auffällig war sein kantig-ovaler Vorderbereich – daher auch der Spitzname „Ogórek“ (Gurke)
Heute ist der Jelcz 043 ein begehrtes Stück Automobilgeschichte – vielfach restauriert im Einsatz bei Retro-Touren, in Museen oder als rollendes Highlight bei historischen Fahrveranstaltungen.
Eigenschaften "Brekina 58267 - Jelcz 043 Militärversion H0 1:87"
Art: | Zubehör |
---|---|
Epoche: | Ep.III |
Gattung: | Sonstige |
Spurweite: | Spur H0 |
Zubehör: | Straßengestaltung |
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.