Produktnummer:
rie71714
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch Kleinteile!
Detailiertes Modell für Sammler ab 14 Jahren.
Produktinformationen "Rietze 71714 - Neoplan N416 KVB Köln H0 1:87"
Der Neoplan N416 ist ein Linienbus des deutschen Herstellers Neoplan, der in den 1980er- und 1990er-Jahren produziert wurde. Er gehört zur N400er-Baureihe, die als Nachfolger der erfolgreichen Standardlinienbusse der 1970er-Jahre entwickelt wurde. Charakteristisch für den N416 war die Kombination aus modernem Design, hoher Fahrgastkapazität und zeitgemäßer Technik, wodurch er sich insbesondere für den Stadt- und Überlandverkehr eignete.
Das Modell N416 war als zweiachsiger Standardlinienbus konzipiert und entsprach in seiner Grundauslegung weitgehend den VÖV-II-Richtlinien für Stadtbusse. Mit einer Länge von rund 11 Metern bot er Platz für etwa 90 Fahrgäste, davon je nach Bestuhlung rund 40 Sitzplätze. Der N416 besaß einen hochflurigen Wagenboden, der sich an den damaligen technischen Standards orientierte und einen großzügigen Laderaum im Unterboden für Technik und Gepäck ermöglichte.
Der Antrieb erfolgte über liegende Sechs- oder Achtzylinder-Dieselmotoren, die im Heck quer eingebaut waren. Je nach Ausführung leisteten sie zwischen 200 und 280 PS. Die Kraftübertragung erfolgte wahlweise über manuelle Schaltgetriebe oder vollautomatische Getriebe von ZF oder Voith. Diese Kombination gewährleistete robuste Fahreigenschaften und eine lange Lebensdauer, auch im harten Stadtverkehr.
Das äußere Erscheinungsbild des N416 zeichnete sich durch die klare, kantige Formensprache der 1980er-Jahre aus. Große, gerade Flächen und großzügige Fensterfronten sorgten für ein helles Interieur. Der Fahrerarbeitsplatz war nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet, die Innenausstattung auf Funktionalität und leichte Reinigung ausgelegt.
Der Neoplan N416 wurde in zahlreichen deutschen Städten sowie international im Linienbetrieb eingesetzt. Er galt als zuverlässiges und wirtschaftliches Fahrzeug, das den Übergang von den klassischen VÖV-Bussen hin zu moderneren Niederflurkonzepten markierte. Mit dem Aufkommen der Niederflurbusse in den 1990er-Jahren ging seine Bedeutung zurück, dennoch sind einzelne Fahrzeuge noch heute im musealen oder privaten Einsatz erhalten.
Der N416 nimmt in der Geschichte von Neoplan eine wichtige Rolle ein, da er die technische und gestalterische Brücke zwischen den Standardbussen der Nachkriegszeit und den innovativen Niederflurmodellen der späteren Jahre bildet.
Das Modell N416 war als zweiachsiger Standardlinienbus konzipiert und entsprach in seiner Grundauslegung weitgehend den VÖV-II-Richtlinien für Stadtbusse. Mit einer Länge von rund 11 Metern bot er Platz für etwa 90 Fahrgäste, davon je nach Bestuhlung rund 40 Sitzplätze. Der N416 besaß einen hochflurigen Wagenboden, der sich an den damaligen technischen Standards orientierte und einen großzügigen Laderaum im Unterboden für Technik und Gepäck ermöglichte.
Der Antrieb erfolgte über liegende Sechs- oder Achtzylinder-Dieselmotoren, die im Heck quer eingebaut waren. Je nach Ausführung leisteten sie zwischen 200 und 280 PS. Die Kraftübertragung erfolgte wahlweise über manuelle Schaltgetriebe oder vollautomatische Getriebe von ZF oder Voith. Diese Kombination gewährleistete robuste Fahreigenschaften und eine lange Lebensdauer, auch im harten Stadtverkehr.
Das äußere Erscheinungsbild des N416 zeichnete sich durch die klare, kantige Formensprache der 1980er-Jahre aus. Große, gerade Flächen und großzügige Fensterfronten sorgten für ein helles Interieur. Der Fahrerarbeitsplatz war nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet, die Innenausstattung auf Funktionalität und leichte Reinigung ausgelegt.
Der Neoplan N416 wurde in zahlreichen deutschen Städten sowie international im Linienbetrieb eingesetzt. Er galt als zuverlässiges und wirtschaftliches Fahrzeug, das den Übergang von den klassischen VÖV-Bussen hin zu moderneren Niederflurkonzepten markierte. Mit dem Aufkommen der Niederflurbusse in den 1990er-Jahren ging seine Bedeutung zurück, dennoch sind einzelne Fahrzeuge noch heute im musealen oder privaten Einsatz erhalten.
Der N416 nimmt in der Geschichte von Neoplan eine wichtige Rolle ein, da er die technische und gestalterische Brücke zwischen den Standardbussen der Nachkriegszeit und den innovativen Niederflurmodellen der späteren Jahre bildet.
Angaben zur Produktsicherheit
Rietze Automodelle GmbH & Co. KG
In der Hermau 1
DE-90518 Altdorf b.Nbg.