18,49 €*
UVP: 21,95 €* (15.76% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
bre19671
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Erstickungsgefahr durch Kleinteile!
Detailiertes Modell für Sammler ab 14 Jahren.
Produktinformationen "Brekina 19671 - Chevrolet C30 mit Plattform Foam H0 1:87"
Der Chevrolet C30 mit Plattform war ein schwerer Pick-up-Truck der von General Motors gefertigten C/K-Baureihe, die von 1960 bis 2000 in mehreren Generationen produziert wurde. Der C30 bezeichnete die 1-Tonnen-Variante innerhalb der Modellpalette und stellte somit das robusteste Modell der heckgetriebenen „C“-Reihe dar. Mit Plattformaufbau wurde er insbesondere im landwirtschaftlichen, handwerklichen und gewerblichen Bereich eingesetzt, wo ein belastbares Fahrzeug für den Transport sperriger Güter benötigt wurde.
Technisch basierte der C30 auf einem stabilen Leiterrahmen mit verstärkten Achsen, Blattfederung hinten und meist zweirädriger Hinterachse (Single Rear Wheel). Optional war er jedoch auch mit Zwillingsbereifung an der Hinterachse lieferbar, was die Nutzlast deutlich erhöhte. Die Plattformausführung bestand aus einer flachen, offenen Ladefläche, die ab Werk oder durch Aufbauhersteller mit Holz- oder Stahlboden versehen werden konnte. Diese Bauform eignete sich besonders für den Transport von Heu, Baumaterialien oder großvolumigen Lasten.
Motorenseitig wurde der C30 in den 1960er- und 1970er-Jahren mit einer breiten Palette von Reihen-Sechszylindern und V8-Benzinmotoren angeboten, darunter der beliebte 350-cui-Small-Block sowie leistungsstärkere Big-Block-Varianten mit bis zu 454 cui (7,4 Liter). In den späteren Baujahren waren auch Dieselmotoren verfügbar. Das Getriebe reichte von manuellen Viergang-Schaltgetrieben bis hin zu Automatikgetrieben, je nach Einsatzzweck.
Optisch entsprach der C30 mit Plattform weitgehend den anderen Modellen der jeweiligen Generation. Charakteristisch waren die kantigen Formen, die markante Frontpartie mit breitem Kühlergrill sowie die klaren Linien des Fahrerhauses. Die Plattformvarianten wurden meist mit einfacher Kabine (Regular Cab) ausgeliefert, wobei das Augenmerk weniger auf Komfort als auf Funktionalität lag.
Der Chevrolet C30 mit Plattform hat sich in Nordamerika über Jahrzehnte hinweg als zuverlässiges Arbeitstier bewährt. Viele Exemplare verrichteten lange Jahre treue Dienste im kommunalen und landwirtschaftlichen Bereich. Heute sind erhaltene Fahrzeuge aufgrund ihrer Robustheit und Seltenheit bei Sammlern von klassischen Nutzfahrzeugen und Liebhabern amerikanischer Pick-ups geschätzt.
Technisch basierte der C30 auf einem stabilen Leiterrahmen mit verstärkten Achsen, Blattfederung hinten und meist zweirädriger Hinterachse (Single Rear Wheel). Optional war er jedoch auch mit Zwillingsbereifung an der Hinterachse lieferbar, was die Nutzlast deutlich erhöhte. Die Plattformausführung bestand aus einer flachen, offenen Ladefläche, die ab Werk oder durch Aufbauhersteller mit Holz- oder Stahlboden versehen werden konnte. Diese Bauform eignete sich besonders für den Transport von Heu, Baumaterialien oder großvolumigen Lasten.
Motorenseitig wurde der C30 in den 1960er- und 1970er-Jahren mit einer breiten Palette von Reihen-Sechszylindern und V8-Benzinmotoren angeboten, darunter der beliebte 350-cui-Small-Block sowie leistungsstärkere Big-Block-Varianten mit bis zu 454 cui (7,4 Liter). In den späteren Baujahren waren auch Dieselmotoren verfügbar. Das Getriebe reichte von manuellen Viergang-Schaltgetrieben bis hin zu Automatikgetrieben, je nach Einsatzzweck.
Optisch entsprach der C30 mit Plattform weitgehend den anderen Modellen der jeweiligen Generation. Charakteristisch waren die kantigen Formen, die markante Frontpartie mit breitem Kühlergrill sowie die klaren Linien des Fahrerhauses. Die Plattformvarianten wurden meist mit einfacher Kabine (Regular Cab) ausgeliefert, wobei das Augenmerk weniger auf Komfort als auf Funktionalität lag.
Der Chevrolet C30 mit Plattform hat sich in Nordamerika über Jahrzehnte hinweg als zuverlässiges Arbeitstier bewährt. Viele Exemplare verrichteten lange Jahre treue Dienste im kommunalen und landwirtschaftlichen Bereich. Heute sind erhaltene Fahrzeuge aufgrund ihrer Robustheit und Seltenheit bei Sammlern von klassischen Nutzfahrzeugen und Liebhabern amerikanischer Pick-ups geschätzt.
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen