Produktnummer:
bre52276

Produktinformationen "Brekina 52276 - Mercedes-Benz O 402 aus Viernheim H0 1:87"
Der Mercedes-Benz O 402 ist ein Überlandbus der Marke Mercedes-Benz, der in den frühen 1980er-Jahren von der Daimler-Benz AG produziert wurde. Er gehört zur sogenannten O-400-Baureihe, die als Nachfolger der O-300-Modelle entwickelt wurde und in erster Linie für den regionalen Personenverkehr und kürzere Überlandstrecken konzipiert war.
Der O 402 stellte die kleinste Variante der Baureihe dar. Mit einer Länge von rund 10,7 Metern und zwei Achsen bot er Platz für etwa 45 Fahrgäste und war damit vor allem für Linien mit mittlerem Fahrgastaufkommen geeignet. Das Fahrzeug war als Hochbodenbus ausgeführt, was ein großes Gepäckvolumen im Unterflurbereich ermöglichte und ihn insbesondere für den kombinierten Überland- und Ausflugsverkehr attraktiv machte.
Als Antrieb diente ein Sechszylinder-Dieselmotor aus der OM-Baureihe, der im Heck des Busses quer eingebaut war. Je nach Ausführung leistete er zwischen 240 und 280 PS. Die Kraftübertragung erfolgte in der Regel über ein manuelles Fünfgang- oder Sechsganggetriebe, alternativ konnte eine Automatikschaltung bestellt werden. Der O 402 war für seine robuste Konstruktion, wirtschaftlichen Betriebskosten und die für Mercedes-Benz typische Langlebigkeit bekannt.
Das äußere Erscheinungsbild war durch die sachliche, kantige Formensprache der 1980er-Jahre geprägt. Große Seitenscheiben sorgten für gute Rundumsicht, während die klare Frontgestaltung mit rechteckigen Scheinwerfern und einem dezent integrierten Kühlergrill typisch für die Baureihe war. Im Innenraum bot der O 402 eine funktionale, komfortable Bestuhlung, wahlweise in Überland- oder Ausführung für den Reiseverkehr.
Obwohl der O 402 nur in vergleichsweise geringen Stückzahlen gebaut wurde, erwarb er sich bei Verkehrsbetrieben den Ruf eines zuverlässigen Arbeitstieres. In vielen Regionen Europas war er bis in die 1990er-Jahre im Einsatz. Heute sind nur noch wenige Exemplare erhalten, die teilweise von Sammlern oder in historischen Fuhrparks gepflegt werden.
Der O 402 stellte die kleinste Variante der Baureihe dar. Mit einer Länge von rund 10,7 Metern und zwei Achsen bot er Platz für etwa 45 Fahrgäste und war damit vor allem für Linien mit mittlerem Fahrgastaufkommen geeignet. Das Fahrzeug war als Hochbodenbus ausgeführt, was ein großes Gepäckvolumen im Unterflurbereich ermöglichte und ihn insbesondere für den kombinierten Überland- und Ausflugsverkehr attraktiv machte.
Als Antrieb diente ein Sechszylinder-Dieselmotor aus der OM-Baureihe, der im Heck des Busses quer eingebaut war. Je nach Ausführung leistete er zwischen 240 und 280 PS. Die Kraftübertragung erfolgte in der Regel über ein manuelles Fünfgang- oder Sechsganggetriebe, alternativ konnte eine Automatikschaltung bestellt werden. Der O 402 war für seine robuste Konstruktion, wirtschaftlichen Betriebskosten und die für Mercedes-Benz typische Langlebigkeit bekannt.
Das äußere Erscheinungsbild war durch die sachliche, kantige Formensprache der 1980er-Jahre geprägt. Große Seitenscheiben sorgten für gute Rundumsicht, während die klare Frontgestaltung mit rechteckigen Scheinwerfern und einem dezent integrierten Kühlergrill typisch für die Baureihe war. Im Innenraum bot der O 402 eine funktionale, komfortable Bestuhlung, wahlweise in Überland- oder Ausführung für den Reiseverkehr.
Obwohl der O 402 nur in vergleichsweise geringen Stückzahlen gebaut wurde, erwarb er sich bei Verkehrsbetrieben den Ruf eines zuverlässigen Arbeitstieres. In vielen Regionen Europas war er bis in die 1990er-Jahre im Einsatz. Heute sind nur noch wenige Exemplare erhalten, die teilweise von Sammlern oder in historischen Fuhrparks gepflegt werden.
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.