195,00 €*
UVP: 219,00 €* (10.96% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
pi47490

Produktinformationen "Piko 47490 - E-Lok BR 243 DR Ep.IV TT 1:120"
TT E-Lok BR 243 DR IV
Neuheit 2025: Das PIKO Modell der BR 243 lässt sich, wie auch beim Vorbild, vielseitig vor fast allen Zuggattungen einsetzen. Hierbei überzeugt es durch gelungenen Formenbau und die maßstäbliche Wiedergabe der charakteristischen Merkmale des Vorbildes. Feine Gravuren und zahlreiche freistehende Bauteile, wie Scheibenwischer, Handstangen und filigrane Dachleitungen, ebenso wie die feingliedrigen Stromabnehmer aus Metall machen die BR 243 von PIKO zum Blickfang auf jeder TT Anlage. Auch im Bereich der Drehgestelle wurde sehr viel Wert auf hohe Detailtreue gelegt.In technischer Hinsicht überzeugt das PIKO Modell durch ausgezeichnete Fahreigenschafen, wobei die Zugkraft durch zwei diagonal angeordnete Haftreifen zusätzlich optimiert wird.Für die unkomplizierte Digitalisierung steht eine moderne Next18-Schnittstelle bereit. Zudem ist das Modell für die Nachrüstung mit Sound vorbereitet.
Das Vorbild:
Im Zuge der Ölpreiskrise begann die Suche nach einem universellen Konzept zur Elektrifizierung des Streckennetzes der Deutschen Reichsbahn (DR). Nach der Beauftragung der LEW Hennigsdorf als einziger E-Lok-Hersteller in der DDR, wurden die für den Personenzug- und den mittelschweren Güterzugdienst vorgesehenen Lokomotiven ab 1984 geliefert. Zu Hochzeiten umfasste der Fuhrpark der DR einen Bestand von 640 Exemplaren. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erfolgte die schrittweise Umzeichnung zur Baureihe 143. Bei Gründung der DB AG 1994 waren bereits alle Maschinen umgezeichnet und bundesweit im Einsatz. Mit Einführung der weiterentwickelten Baureihe 112, deren Höchstgeschwindigkeit 160 km/h beträgt, kamen
die Loks der BR 143 mit ihrer Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h nur noch im Nahverkehr zum Einsatz. Hier wurden sie in den letzten Jahren zunehmend von Triebwagen verdrängt und in Folge verschrottet. Die allererste Lokomotive der Reihe wird wegen ihrer einzigartigen Lackierung auch „Weiße Lady“ genannt.
Eigenschaften:
Artikelnummer: 47490
EAN: 4015615474906
Hersteller: PIKO
WEEE-Registrierungsnummer: DE 24216800
Bahnverwaltung: DR
Epoche: IV
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Mindestradius [mm]: 310
Digitale Schnittstelle: NEM 662 Next18
Anzahl Haftreifen: 2
Kupplung: mit TT Kurzkupplung
Sound: PIKO Sound-Decoder nachrüstbar #46555
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Neuheit 2025: Das PIKO Modell der BR 243 lässt sich, wie auch beim Vorbild, vielseitig vor fast allen Zuggattungen einsetzen. Hierbei überzeugt es durch gelungenen Formenbau und die maßstäbliche Wiedergabe der charakteristischen Merkmale des Vorbildes. Feine Gravuren und zahlreiche freistehende Bauteile, wie Scheibenwischer, Handstangen und filigrane Dachleitungen, ebenso wie die feingliedrigen Stromabnehmer aus Metall machen die BR 243 von PIKO zum Blickfang auf jeder TT Anlage. Auch im Bereich der Drehgestelle wurde sehr viel Wert auf hohe Detailtreue gelegt.In technischer Hinsicht überzeugt das PIKO Modell durch ausgezeichnete Fahreigenschafen, wobei die Zugkraft durch zwei diagonal angeordnete Haftreifen zusätzlich optimiert wird.Für die unkomplizierte Digitalisierung steht eine moderne Next18-Schnittstelle bereit. Zudem ist das Modell für die Nachrüstung mit Sound vorbereitet.
Das Vorbild:
Im Zuge der Ölpreiskrise begann die Suche nach einem universellen Konzept zur Elektrifizierung des Streckennetzes der Deutschen Reichsbahn (DR). Nach der Beauftragung der LEW Hennigsdorf als einziger E-Lok-Hersteller in der DDR, wurden die für den Personenzug- und den mittelschweren Güterzugdienst vorgesehenen Lokomotiven ab 1984 geliefert. Zu Hochzeiten umfasste der Fuhrpark der DR einen Bestand von 640 Exemplaren. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erfolgte die schrittweise Umzeichnung zur Baureihe 143. Bei Gründung der DB AG 1994 waren bereits alle Maschinen umgezeichnet und bundesweit im Einsatz. Mit Einführung der weiterentwickelten Baureihe 112, deren Höchstgeschwindigkeit 160 km/h beträgt, kamen
die Loks der BR 143 mit ihrer Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h nur noch im Nahverkehr zum Einsatz. Hier wurden sie in den letzten Jahren zunehmend von Triebwagen verdrängt und in Folge verschrottet. Die allererste Lokomotive der Reihe wird wegen ihrer einzigartigen Lackierung auch „Weiße Lady“ genannt.
Eigenschaften:
Artikelnummer: 47490
EAN: 4015615474906
Hersteller: PIKO
WEEE-Registrierungsnummer: DE 24216800
Bahnverwaltung: DR
Epoche: IV
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Mindestradius [mm]: 310
Digitale Schnittstelle: NEM 662 Next18
Anzahl Haftreifen: 2
Kupplung: mit TT Kurzkupplung
Sound: PIKO Sound-Decoder nachrüstbar #46555
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Eigenschaften "Piko 47490 - E-Lok BR 243 DR Ep.IV TT 1:120"
Art: | Loks |
---|---|
Bahngesellschaft: | DR |
Digital: | nein |
Epoche: | Ep.IV |
Gattung: | E-Lok |
Sound: | nein |
Spurweite: | Spur TT |
Stromsystem: | Gleichstrom |
Angaben zur Produktsicherheit
Piko Spielwaren GmbH
Lutherstraße 30
DE-96515 Sonneberg
Anmelden