Die acht zwischen 1890 und 1908 beschafften Dampfloks HG 2/3 1-8 mit Adhäsions- und Zahnradantrieb bildeten die Fahrzeugerstausstattung der Visp-Zermatt-Bahn bis zur Elektrifizierung der Strecke 1929. Der Lok 6 Weisshorn blieb die Verschrottung erspart - sie ist heute bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke. Die HG 2/3 7 Breithorn konnte sich bis zuletzt als einziges fahrtdrahtunabhängiges Triebfahrzeug mit Zahnradantrieb bei der BVZ Zermatt-Bahn halten und ist auch heute ebenfalls bei der DFB.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Online-Erlebnis zu bieten. Mit
Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unserer
Cookie-Richtlinie.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige davon sind unerlässlich, während andere uns dabei helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.
Cookies von Google, Bing und Hotjar zur Analyse von Websites. Generiert statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Wir verwenden Analytics, um unseren Traffic zu überwachen und die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren.