- Sonderpreis
- Neuheiten
- Modellbahn-Marken
-
Modellauto-Marken
- Artitec
- Auhagen
- BoS-Models
-
Brekina
- Auto H0 1:87
- Sonderpreis
- Neuheiten März 2025
- Neuheiten Februar 2025
- Neuheiten Janauar 2025
- Neuheiten Dezember 2024
- Neuheiten November 2024
- Neuheiten Oktober 2024
- Neuheiten September 2024
- Neuheiten August 2024
- Neuheiten Juli 2024
- Neuheiten Juni 2024
- Neuheiten Mai 2024
- Neuheiten April 2024
- Neuheiten März 2024
- Neuheiten Februar 2024
- Neuheiten Januar 2024
- Busch
- Herpa
- Kibri
- Lemke Minis
- LeGrand
- Märklin
- Mehlhose
- mini Car
- NPE
- PCX
- Rietze
- Tillig
- Wiking
- Modellbahn-Größe
- Carrera
- Gutscheine
- Ersatzteile
- Gebraucht

Neuheiten März 2025
Auch im März stell die Firma Brekina Ihnen weitere Neuheiten vor. Im umfangreichen Flyer „März 2025“ finden Sie als Hauptneuheit den Triumph Spitfire, der noch im März ausgeliefert wird.
Es handelt sich um die Version, wie sie ab November 1970 ausgeliefert wurde. Die genaue Typenbezeichnung lautet Triumph Spitfire 4 Mk. IV. Die erste „4“ trugen alle Spitfire bis 1974 in der Typenbezeichnung. Sie steht für die Zylinderzahl des Motors. Mit Mk I bis IV wurden dann die verschiedenen Modellpflegen durchnummeriert. Wir haben den Mk. IV ausgewählt, der bereits ein Klappverdeck und die quer stehenden Rücklichter hat. Obwohl der Spitfire mit 60-75PS nicht üppig motorisiert war, konnte man recht flott unterwegs sein. Dank seines geringen Gewichts von nur 720kg galt er als wahrer Kurvenräuber. Wer die Tücken der hinteren Pendelachse beherrschte, konnte eine Menge Fahrspaß mit dem kleinen Engländer haben.
Der März-Flyer von BREKINA zeigt auf dem Foto (fälschlicherweise) einen Mk.3. Das Bild ist aber zu schön, um es unseren Sammlern vorzuenthalten. Es ist der Titel einer Broschüre aus dem Jahr 1968, mit dem der Grafiker damals zeigen wollte, wie bewundernswert und fesselnd doch die Technik des Spitfire ist. Drei, vier Jahre später war die Qualität englischer Autos aber so lausig geworden, dass jeder Betrachter des Bildes sofort dachte: „Mal wieder liegengeblieben und eine Horde Männer schaut fassungs- und hilflos in den Motorraum“. Spätestens 1976 mit der Verleihung der Goldenen Zitrone durch den ADAC war dieses Image des Spitfire amtlich gefestigt. Wir freuen uns jedoch auf das Modell des Spitfire und scheuen die Pannenstatistik nicht.
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Vorbestellung
Vorbestellung
Vorbestellung
Vorbestellung
Vorbestellung
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar