Produktnummer:
G-mä26195

Produktinformationen "Märklin 26195 - MÄRKLIN - Zugpackung Personenzug mit E69 und Abteilwagen DB Ep.III 4 H0/WS Sound"
Aus Ankauf - unbenutzt mit Originalverpackung
Gebrauchtware - Differenzbesteuerung nach § 25a UStG
Digitaldecoder mfx
Personenzug mit E 69 und Abteilwagen
Mit der E 69 nach Oberammergau
An die Urzeiten der Elektrotraktion erinnert die E 69 02, die sogar von 1954 bis zur ihrer Abstellung 1981 als älteste Elektrolok der Bundesbahn ihren Dienst versah. Sie ist eng verknüpft mit ihrer Stammstrecke, der Nebenbahn Murnau – Oberammergau, bis 1938 im Besitz der Lokalbahn AG München (LAG) und bekannt als Zubringerstrecke zu den berühmten, alle zehn Jahre stattfindenden Oberammergauer Passionsfestspielen. Die E 69 02 wurde am 19. Mai 1909 als LAG 2 „Pauline“ in Dienst gestellt und hatte im darauffolgenden Jahr bei den Passionsfestspielen ihre erste große Bewährungsprobe. Lediglich mit einigen Jahren Gastspiel in Heidelberg stand sie bis 1981 zuverlässig auf ihrer Stammstrecke im Einsatz und ist heute im Nürnberger Verkehrsmuseum zu finden.
Vorbild: Elektrolokomotive E 69 und drei Abteilwagen preußischer Bauart, 1x B3, 1x C3 mit Bremserhaus und 1x C3tr der Deutschen Bundesbahn (DB). Farbgebung Flaschengrün. Betriebsnummer der Lok 69 02. Betriebszustand 1952.
Highlights
E 69 erstmals mit umfangreichen Geräuschfunktionen.
Digital-Decoder mfx+.
Strom führende Kupplung digital schaltbar.
Serienmäßig eingebaute LED Innenbeleuchtung.
Trennbare, Strom führende Kupplungen.
Zugschlussbeleuchtung.
Produktbeschreibung
Modell: E 69 mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien LED. Strom führende Kupplung digital schaltbar. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Abteilwagen mit serienmäßig eingebauter LED Innenbeleuchtung. Trennbare, Strom führende Kupplungen. C3tr mit eingebautem Zugschlusslicht. Gesamtlänge über Puffer ca. 51 cm.
******************************************************************************************************
Die Bilder sind ein wesentlicher Bestandteil der Artikelbeschreibung! Zum Lieferumfang gehören ausschließlich die Objekte, die auf den Bildern zu sehen sind.
Alle Artikel wurden auf ihre Funktion geprüft. Falls dabei Mängel festgestellt wurden, sind diese in der Artikelbeschreibung angegeben.
Die Originalverpackungen können Lagerspuren oder Rückstände von Klebeetiketten und Preisschildern aufweisen.
Die Artikel werden gemäß § 25a UStG differenzbesteuert, daher wird die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen.
Die Fotos zeigen immer genau den Artikel, der zum Verkauf steht. Für jedes Angebot werden neue Fotos erstellt!
Artikel, die als defekt oder für Bastler ausgewiesen sind, weisen erhebliche Mängel auf oder sind nicht funktionsfähig.
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten.
Die Gewährleistung beträgt 12 Monate ab Kaufdatum
Gebrauchtware - Differenzbesteuerung nach § 25a UStG
Digitaldecoder mfx
Personenzug mit E 69 und Abteilwagen
Mit der E 69 nach Oberammergau
An die Urzeiten der Elektrotraktion erinnert die E 69 02, die sogar von 1954 bis zur ihrer Abstellung 1981 als älteste Elektrolok der Bundesbahn ihren Dienst versah. Sie ist eng verknüpft mit ihrer Stammstrecke, der Nebenbahn Murnau – Oberammergau, bis 1938 im Besitz der Lokalbahn AG München (LAG) und bekannt als Zubringerstrecke zu den berühmten, alle zehn Jahre stattfindenden Oberammergauer Passionsfestspielen. Die E 69 02 wurde am 19. Mai 1909 als LAG 2 „Pauline“ in Dienst gestellt und hatte im darauffolgenden Jahr bei den Passionsfestspielen ihre erste große Bewährungsprobe. Lediglich mit einigen Jahren Gastspiel in Heidelberg stand sie bis 1981 zuverlässig auf ihrer Stammstrecke im Einsatz und ist heute im Nürnberger Verkehrsmuseum zu finden.
Vorbild: Elektrolokomotive E 69 und drei Abteilwagen preußischer Bauart, 1x B3, 1x C3 mit Bremserhaus und 1x C3tr der Deutschen Bundesbahn (DB). Farbgebung Flaschengrün. Betriebsnummer der Lok 69 02. Betriebszustand 1952.
Highlights
E 69 erstmals mit umfangreichen Geräuschfunktionen.
Digital-Decoder mfx+.
Strom führende Kupplung digital schaltbar.
Serienmäßig eingebaute LED Innenbeleuchtung.
Trennbare, Strom führende Kupplungen.
Zugschlussbeleuchtung.
Produktbeschreibung
Modell: E 69 mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien LED. Strom führende Kupplung digital schaltbar. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Abteilwagen mit serienmäßig eingebauter LED Innenbeleuchtung. Trennbare, Strom führende Kupplungen. C3tr mit eingebautem Zugschlusslicht. Gesamtlänge über Puffer ca. 51 cm.
******************************************************************************************************
Die Bilder sind ein wesentlicher Bestandteil der Artikelbeschreibung! Zum Lieferumfang gehören ausschließlich die Objekte, die auf den Bildern zu sehen sind.
Alle Artikel wurden auf ihre Funktion geprüft. Falls dabei Mängel festgestellt wurden, sind diese in der Artikelbeschreibung angegeben.
Die Originalverpackungen können Lagerspuren oder Rückstände von Klebeetiketten und Preisschildern aufweisen.
Die Artikel werden gemäß § 25a UStG differenzbesteuert, daher wird die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen.
Die Fotos zeigen immer genau den Artikel, der zum Verkauf steht. Für jedes Angebot werden neue Fotos erstellt!
Artikel, die als defekt oder für Bastler ausgewiesen sind, weisen erhebliche Mängel auf oder sind nicht funktionsfähig.
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten.
Die Gewährleistung beträgt 12 Monate ab Kaufdatum
Angaben zur Produktsicherheit
Gebr.Märklin & Cie. GmbH
Stuttgarter Str. 55-57
DE-73033 Göppingen
Anmelden